Ein Liniendiagramm (auch Kurvendiagramm) ist die graphische Darstellung des funktionellen Zusammenhangs zweier (bei 2D-Darstellung) oder dreier (bei 3D-Darstellung)
die Abgrenzung zwischen Linien- und Kurvendiagramm nicht ersichtlich. Dieser besteht darin, dass im Kurvendiagramm die Dichte der Messwerte höher ist,
Migränepatienten). Auf dem Bildschirm werden die erhobenen Werte als Kurvendiagramm oder anders graphisch aufbereitet gezeigt. So werden psychophysiologische
Balkendiagramm, Säulendiagramm, Stabdiagramm, Kreisdiagramm, Liniendiagramm, Kurvendiagramm. Die hier aufgezählten Diagramme werden angewendet, um Strukturen in
Trockendichte (Quotient aus Trockenmasse und Volumen) ermittelt und in einem Kurvendiagramm (x‑Achse = Wassergehalt in % ; y‑Achse = gerechnete Trockendichte in
„S“ in weiß; grau gestrichelte Linien und gelber Streifen bilden ein Kurvendiagramm an Wagen 2; Starkstromleitungen an Wagenübergängen; Höchstgeschwindigkeitsangabe
infografischen Elemente sind Diagramme wie Säulen-, Balken-, Kreis-, oder Kurvendiagramme, geografische thematische Karten bzw. Pläne aller Art (z. B. Straßenkarte
für ein bestimmtes Datum ein Gesamt(Prozent)Wert ausgerechnet, um ein Kurvendiagramm daraus zu erstellen, ist der Bewerungsschlüssel erstmal fertig, kann
Apr. 2007 (CEST) ja darauf bezogen schon... vielleicht sollte man ein kurvendiagramm erstellen, wie im Verlauf eines Pokerturnieres der Glücksfaktor zu und
Vergessenskurve benöigen zur leichteren Verständlichkeit entsprechende Kurvendiagramme. Falls es jemanden interessiert: unter Wikipedia:Löschkandidaten/30
meine Beiträge Es lebe König Fußball! 12:23, 11. Mai 2014 (CEST) Das Kurvendiagramm der Erstligapositionen Werder Bremens ist noch auf dem Stand von 2012
Formen von Schaubildern zur Verfügung (Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Kurvendiagramme, Punktdiagramme usw.). Bei der Ergebnispräsentation sind vor allem
geschrieben. Genaueres dazu würde IMO den Rahmen hier sprengen. Das Kurvendiagramm bespreche ich noch. habe ich nun besprochen. --J. Patrick Fischer 09:40
- Macht als Ressource annimmt, und diese Ressource des Opus Dei als Kurvendiagramm darstellte, hätte man eine ziemlich steile Kurve. Wie solche Kurven
dieser Form ist das ziemlich unübersichlich. Besser fände ich eine Kurvendiagramm, das das Auf und Ab besser darstellt. --Zinnmann d 13:48, 1. Jun 2005
Graphisch sehe ich leider nicht sehr viele Möglichkeiten - Balken- oder Kurvendiagramme, oder was Excel so hergibt... Gruß --Janurah 22:06, 28. Feb. 2008 (CET)
vorstelle: Allgemein Viskosität+Dichte etc. als f von Temp. Mit einigen Kurvendiagrammen. Was Richtung Glaszustand geht möchte ich lieber im Hauptartikel lassen