„abgeschnittene Linie“) oder Rechtsachse. Die vertikale Achse heißt Ordinatenachse (von lat. linea ordinata „geordnete Linie“) oder Hochachse. Häufig werden
(x-Achse), die horizontale (waagerechte) Koordinatenachse, und die Ordinatenachse (y-Achse), die darauf vertikale (senkrechte) Koordinatenachse. Bei räumlichen
für die Ordinatenachse benutzen, es steht ja noch mal extra erwähnt, dass es in diesen Fall jedoch besser ist es als y-Achse oder Ordinatenachse zu bezeichnen
addiert. Dagegen wird zur Annäherung des Lebesgue-Integrals (rot) die Ordinatenachse in Intervalle unterteilt und die Flächen zur Approximation ergeben sich
Drehung des Bildes lesbar sein. Die Nullpunkte der Abszissen- und der Ordinatenachse werden durch je eine Null bezeichnet, auch wenn beide Nullpunkte zusammenfallen
Notationsbild gleicht einem Koordinatensystem (siehe Abbildung). Auf der Ordinatenachse sind die Tonhöhen in Dasia-Zeichen abgetragen und die Textsilben verlaufen
Auswahlaxioms die folgende Existenzaussage: Es gibt in eine zur Ordinatenachse parallele Gerade, welche die Komplementärmenge in Punkten
Ordinate für die Achsen zu verwenden (abkürzend für "Abszissenachse" und "Ordinatenachse". Vielmehr bezeichnen Abszisse und Ordinaten die beiden Koordinaten
Schichtdickenunterschiede zeigen sich in Form einer Verschiebung in Richtung der Ordinatenachse. Für eine graphische Darstellung wird die Schichtdicke zweckmäßigerweise
graphisch dar. Auf der Abszissenachse ist die Menge angetragen, auf der Ordinatenachse der Umsatz oder die Kosten, gelegentlich auch der Gewinn. Die Frage
Bezugsmeridian und den Äquator, die nach der Projektion in die Ebene als Ordinatenachse (dann Mittelmeridian genannt) bzw. Abszissenachse dienen. Die
Flüssigkeit im Mittelohr (z. B. Paukenerguss) Die vertikale oder Ordinatenachse des Tympanogramms gibt Auskunft über die Compliance des Mittelohrraumes
x-Achse dieses Koordinatensystems wird auch Abszissenachse genannt, nicht Ordinatenachse. --nanu *diskuss 15:04, 4. Jan. 2014 (CET) Auch die Umformulierung
Abszissenachse im Ertrags-Risiko-Diagramm wird das Portfoliorisiko und auf der Ordinatenachse die erwartete Portfoliorendite abgetragen. Der Punkt A in der Grafik
Parallelen der Abszissenachse oder sämtlich auf einer Parallelen der Ordinatenachse liegen. Ich finde, hier zeigt sich, dass der Satz von Erdős ein Verwandter
sollte sich m.E. das Maximum der Kurve bei "0.1" (Im Bild) mit der Ordinatenachse schneiden; oder ich interpretiere das "," als Trennzeichen der Argumentliste
Das stand und steht auch mit dem Hinweis, dass der Mittelmeridian die Ordinatenachse bildet, unter Aufbau im Artikel. Unter Koordinaten wurde es dennoch
den Momentenbeiwert über dem anstellwinkel. Bitte beachte, das die Ordinatenachsen invertiert ist, je kleiner der cm_alpha, desdo größer der wert. Nun
(Abszissenachse) nach Norden zeigt (also ein Meridian ist) und die y-Achse (Ordinatenachse) nach Osten. Ich werde Deine Änderungen zurücksetzen, bis diese Frage
lg, Darsie42 15:46, 18. Mär. 2011 (CET) Keine Ahnung! Ich hätte die Ordinatenachse nur ein bisschen ändern müssen. Das ist 5 Jahre her. Aber wegen dieser
eines Signals. Ich gebe zu, dass die Bezeichnung Amplitude für die Ordinatenachse einer Darstellung nicht ganz korrekt aber auch nicht missverständlich