Ein Liniendiagramm (auch Kurvendiagramm) ist die graphische Darstellung des funktionellen Zusammenhangs zweier (bei 2D-Darstellung) oder dreier (bei 3D-Darstellung)
Kurvendiagramm die Dichte der Messwerte höher ist, als im Liniendiagramm . Im klassischen Liniendiagramm wird ferner keine Interpolation angewendet, während
Säulendiagramm. Im Gegensatz dazu wird eine Bestandsgröße ideal durch ein Liniendiagramm wiedergegeben. Das Einkommen ist eine Stromgröße, da es sich stets
die Darstellung eines weiteren Merkmals durch die Größe einer Blase. Liniendiagramm: Die Punkte werden miteinander durch Linien (Geraden, Kurven) verbunden;
dreidimensionalen Kugelkoordinaten oder für einen flächenhaften Schnitt als Liniendiagramm in kartesischen oder Polarkoordinaten dargestellt werden. Ein Antennendiagramm
der Mathematik ist ein Hasse-Diagramm (auch Ordnungs- oder einfach Liniendiagramm genannt) eine bestimmte graphische Darstellung endlicher halbgeordneter
die Entwicklung von Mengen dar. Die Darstellungsform basiert auf dem Liniendiagramm. Die Flächen zwischen Achse und den Linien werden mit unterschiedlichen
eher die Darstellungsart hervorgehoben wie z.B. beim Punktdiagramm, Liniendiagramm oder Säulendiagramm. Ein bekanntes Beispiel aus der Meteorologie
Messgeräte, die den zeitlichen Verlauf der Messgröße direkt in ein Liniendiagramm auf Papierbahnen aufzeichnen. Sie sind funktionell durch die leistungsfähigeren
veranschaulichen. Bei mehr Kategorien leidet die Anschaulichkeit und es sind Liniendiagramme zu bevorzugen. Erstmals entwickelt wurden Stabdiagramme durch den Kameralisten
Veränderung erfassbare Größen als einzelner Messwert, Folge von Messwerten, Liniendiagramm Augenblickswerte schnell veränderlicher, vorzugsweise periodischer
Markierungen der erzielte Fortschritt dargestellt. Ein Weg-Zeit- oder Liniendiagramm ist eine spezielle Darstellung des Bauablaufs bei Linienbaustellen (z
als abhängige Variable ansehen. Die Abhängigkeit lässt sich in einem Liniendiagramm veranschaulichen. Im rechtwinkligen Koordinatensystem wird die abhängige
Funktion vorliegt. Eine Phasenverschiebung sieht man in einem Liniendiagramm der Wechselgrößen über der Zeit am Versatz der Nulldurchgänge (bei gleichem
einem solchen Widerstand gilt das ohmsche Gesetz. Wenn man in einem Liniendiagramm die Spannung über der Stromstärke aufträgt, erhält man bei einem ohmschen
Beispiel: Messergebnisse werden gleichzeitig in einem Balkendiagramm, einem Liniendiagramm und einer Tabelle dargestellt. Messwerte ändern sich permanent. Die
Liniendiagramm und 1D-Darstellung als Höhenpunkte
irgendwie verwirren. Mir kam gerade der Gedanke ob nicht vielleicht ein Liniendiagramm besser wäre. Was meint ihr denn?--simpsonsfan:two 20:22, 2. Okt. 2009
z. B. Balkendiagramm, Säulendiagramm, Stabdiagramm, Kreisdiagramm, Liniendiagramm, Kurvendiagramm. Die hier aufgezählten Diagramme werden angewendet,
Linien-Diagrammen gesteuert (und i. d. R. nicht mit dem Balkenplan) Arten des Liniendiagramms: Volumen-Zeit-Diagramm (gibt Gesamtüberblick über das Projekt) Weg-Zeit-Diagramm
kambrische Explosion fand am Übergang zwischen Stufe 4 und 5 (siehe Liniendiagramm oben) statt. Es gibt Hinweise darauf, dass bereits vor dem GOE beträchtliche
und interaktiver Visualisierungen Visualisierungen: Säulendiagramm, Liniendiagramm (vertikal u. horizontal), Kombinations-Chart, Tabellen, Kontingenztafel
neurologist, 1931–2013. The University of Chicago, 19. August 2013. Liniendiagramm der Synapsenentwicklung verschiedener Gehirnregionen nach Peter R. Huttenlocher
Korngrößenverteilung, also eine Häufigkeitsverteilung in Form eines Balken- oder Liniendiagramms. Gegen den klassierten Äquivalentdurchmesser (Abszisse) wird der prozentuale
Die Wiener Stadtstrecke der Pressburgerbahn kreuzte zwar mehrere Wiener Straßenbahnlinien im Niveau (bei der Marxergasse, der Radetzkystraße, am stadtseitigen