Vorgesetzte sind Personen, denen innerhalb einer Organisation die Befugnis erteilt wurde, Anordnungen an nachgeordnetes Personal zu erteilen …
Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; in der Schweiz Chefredaktor) ist als leitender Redakteur und Vorgesetzter der anderen …
Ein Oberbefehlshaber (OB) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der. eine Armee , eine Heeresgruppe , eine Teilstreitkraft , …
Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldat en, den Befehl eines Vorgesetzten …
Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für (anstatt) einen Vorgesetzten (z. …
Es gilt auch zu unterscheiden, ob sich diese Wirkungen auf den Vorgesetzten-, den Mitarbeiter-, oder den Unternehmensbereich beziehen. …
Befehl ist der militärische Begriff für eine Anweisung zu einem bestimmten Verhalten , die ein militärischer Vorgesetzter einem …
In dem Fall, in dem sich zwei Soldaten gegenüberstehen, bei denen jeder gegenüber dem anderen aus verschiedenen Gründen vorgesetzt ist, so …
Geistlicher Rat ist ein Ehrentitel , der in der altkatholischen , evangelischen und römisch-katholischen Kirche durch eine vorgesetzte …
Dienstaufsicht bezeichnet das Aufsichts- und Weisungsrecht der höheren Behörde gegenüber der nachgeordneten Behörde und des Vorgesetzten …
Der Regimentskommandeur bezeichnet in Deutschland die Dienststellung des höchsten disziplinarisch Vorgesetzten nach §1 … Der Kommodore , …
Situatives Führen bezeichnet eine Gruppe von Kontingenztheorie n, die besagen, dass der Vorgesetzte je nach Situation unterschiedliche …
Menschenführung umfasst in der Psychologie alle Maßnahmen von Vorgesetzten, die auf die Kooperation , Koordination , und Kommunikation …
Warrant Officer (WO; engl., ermächtigte Vorgesetzte) ist eine militär ische Dienststellung in angloamerika nischen Streitkräften. …
Im Bereich der Bundeswehr ist dies ein einem anderen vorgesetzter Soldat , der über Disziplinarbefugnis nach der Wehrdisziplinarordnung …
Datei:Vizeadmiral. svg | Die Flagge eines Vizeadmirals als Kommandozeichen des Inspekteurs der Marine Der Inspekteur der Marine ist der …
Der Unterschied zwischen Kommando- und Befehlsgewalt gilt allgemein zwischen militärischen Rängen und deren Weisungsbefugnis. Als …
Insubordination (aus dem Lateinischen ) ist der Ungehorsam gegenüber Vorgesetzten , heute insbesondere in der militärischen Befehl sgewalt …
behandelt das politische Amt des Eparchen, für die gleichnamige Bezeichnung für Bischöfe siehe Eparchie. Eparch (griechisch eparchos) war …
Der Begriff Führungserfolg bezeichnet die Realisierung von Führungsziel en über die direkte oder indirekte Verhaltensbeeinflussung von …
Eine Ergebenheitsadresse ist ein öffentlicher Brief an eine Person, meistens einen Vorgesetzten, Monarch oder Regierungschef , in dem der …
Der Ausdruck Kommando bezeichnet. standardisierte Weisungen des militärischen Vorgesetzten, siehe militärischer Befehl ; standardisierte …
Individualführung ist die ziel- und situationsbezogene Beeinflussung eines Geführten durch einen Vorgesetzten, der den Betroffenen unter …
Unter Geschäftsherrenhaftung (auch: strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung) versteht man die Unterlassung shaftung einer vorgesetzten, das …
Das Krankenrückkehrgespräch oder Rückkehrgespräch umfasst ein oder mehrere Gespräche, die ein Vorgesetzter mit einem Erkrankten nach …