Gemeinden Jöhlingen (5.336 Einwohner ) mit dem Weiler Binsheim und Wössingen (3.781 Einwohner). Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Jöhlingen liegen die
Der Jüdische Friedhof Jöhlingen ist ein jüdischer Friedhof in Jöhlingen, einem Ortsteil der Gemeinde Walzbachtal im Landkreis Karlsruhe im nördlichen
Wolfgang Jöhling (* 1944 in Görlitz) ist ein polnischer Übersetzer, Publizist, Lyriker und Fotograf deutscher Herkunft. Seine Kindheit und Jugend verbrachte
mussten die Planungen einer durch das „Jöhlinger Tal“ führenden Trasse neu wieder aufgenommen werden, die Jöhlingen östlich umfährt und zwischen Berghausen
welches der Vogt zu Gernsbach mitverwaltete des Domkapitels Amt Jöhlingen mit Jöhlingen, Bauerbach, Wöschbach, Ober- und Unterwesingen und Dürrenbüchig
Grötzingen Oberausstraße zweigt die Kraichgaubahn ab und verläuft von Jöhlingen West bis Wössingen Ost zweigleisig. Am Bahnhof von Bretten kreuzt sie
Josef Kuld (* 13. Februar 1870 in Jöhlingen; † 19. Juni 1938 in Mannheim) war ein deutscher Architekt. Kuld absolvierte eine Lehre zum Zimmermann und
zu Kusterdingen Jettenhausen zu Friedrichshafen Jettkofen zu Ostrach Jöhlingen zu Walzbachtal Jordanbad zu Biberach Jungbusch zu Mannheim Jungholzhausen
Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig im Ortsteil Jöhlingen der Gemeinde Walzbachtal bisher verlegt worden sind. Das Bundesarchiv:
Johannes Schroth (* 18. Dezember 1859 in Jöhlingen bei Karlsruhe; † 1923 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt. Als Mitarbeiter in der Bauverwaltung
Ittlingen (vorher bis 1877 zu Bezirksrabbinat Sinsheim) Jüdische Gemeinde Jöhlingen Jüdische Gemeinde Menzingen Jüdische Gemeinde Mühlbach (vorher bis 1877
hat er zwei Kinder. Mit dem Fußballspielen begann er beim FC Viktoria Jöhlingen und SV Oberderdingen. In der E-Jugend wechselte er zum Karlsruher SC.
Zeitpunkt vereinigten sich Rinklingen mit Bretten, Sulzbach mit Malsch sowie Jöhlingen und Wössingen zur Gemeinde Walzbachtal. In der Folgezeit reduzierte sich
jüdischen Gemeinden bezahlt. Jüdische Gemeinde Bruchsal, Jüdische Gemeinde Jöhlingen, Jüdische Gemeinde Heidelsheim, Jüdische Gemeinde Mingolsheim, Jüdische
Karlsruhe Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg |
Wöschbach grenzt an die Ortschaften Söllingen, Berghausen, Wössingen und Jöhlingen. Wöschbach wurde im 13. Jahrhundert (1297) unter der Bezeichnung
Karlsruhe Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg |
mehrere Hochaltäre aus seiner Werkstatt sind bekannt, so in Walzbachtal-Jöhlingen, in Sankt Martin (Pfalz) (nicht mehr existent, Foto erhalten) und für
umgeben. Berghausen grenzt an die Ortschaften Söllingen, Wöschbach, Jöhlingen, Grötzingen und Durlach. Funde eines Schädeldachs und Kieferteile eines
Karlsruhe Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg |
Karlsruhe Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg |
Karlsruhe Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg |
Karlsruhe Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg |
Karlsruhe Bretten | Bruchsal | Diedelsheim | Ettlingen | Flehignen | Grötzingen | Jöhlingen | Malsch | Münzesheim | Odenheim | Östringen | Weingarten
Reichenbach das Dorf Reichenbach. Walzbachtal mit den Gemeindeteilen Jöhlingen und Wössingen, jeweils nur mit den gleichnamigen Dörfern. Weingarten (Baden)