ungleichförmigen Drehung legte 1824 Jean-Victor Poncelet vor. Ein zentrales Teil (Kreuzstück) enthält zwei rechtwinklig gekreuzte Achsstummel-Paare, über die es mit
Bei der Wappenbeschreibung ist immer die Seite zu erwähnen, auf der das Kreuzstück liegt. Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut
ein Altar mit einer Reliquie versehen sein, daher war ein beglaubigtes Kreuzstück Voraussetzung für den Bau einer ihm zugeweihten Kirche). Patrozinium ist
aufklappbare oder auseinandernehmbare Zubehörteile, wie Muffen, Winkel, T- und Kreuzstücke sowie Endtüllen aus Keramik. Bergmannrohre wurden vorzugsweise für die
mit Innenlötenden 5130 R T-Stück reduziert mit Innenlötenden 5180 R Kreuzstück mit Innenlötenden 5240 Reduziermuffe mit Innenlötenden 5240G Halbe Verschraubung
mit drei Scheiben (1986). Rheinisches Landesmuseum Bonn Marler Kreuzstück (1989/90). Skulpturenmuseum Glaskasten Marl Gäa (2001). Kunstmuseum
erlaubten Nutzlast von 3 ST wog. Mehrere der Planken, Stützbalken und Kreuzstücke wurden beschädigt, die Integrität der Brücke litt aber keinen Schaden
um das Blut aus seiner Handwunde aufzufangen. Flankiert wird das obere Kreuzstück von Sonne und Mond. Am oberen Rand befinden sich zwei Wappen. Zwei Statuen
Bauteil an Klingenwaffen. Kreuz- oder Knaufschmied Bezeichnet einen Beruf. Kreuzstück Bezeichnet ein Bauteil an Klingenwaffen. Kriegsflegel auch Drischel Bezeichnet
NA-Rohre, Kreuzstücke, schräg