der Anschlussstellen (Leads, Pins oder Balls) bezeichnet man als Gehäuse oder Package. … durchgesetzt, die man als Quasi-Standard bezeichnen kann. …
zweireihiges Gehäuse«) ist eine längliche Gehäuse form (engl. … 2004 waren noch viele ältere sowie Standard- ICs in DIL-Gehäusen verfügbar. …
IEC 60309 (bis 1999 IEC 309) ist ein internationaler Standard für „Stecker, … Steckverbindern mit runden Gehäusen bei unterschiedlicher Anzahl …
Gehäuse Das Gehäuse schützt das elektrische und optische System vor Umwelteinflüssen. Meistverwendete Materialien sind Aluminiumguss und …
Gehäuse: Die meisten 74xx-Chips existieren als DIL -Gehäuse sowie als SMD -Bausteine in SMD-Gehäuseformen . … Standard-TTL | – | …
Gehäuse … Zum Standard gehörte allerdings auch die Umschaltung auf Langzeitbelichtung, der zugehörige Hebel besaß die Positionen M (für die …
Das kleinste Gehäuse ist in SOT-23, alle Gehäuse ab 44 Pin aufwärts … (Special Function Register) und Standard- RAM -register, genannt GPR …
entsprach mit der mittelbetonten Integralmessung dem allgemeinen Standard. … Gehäuse Am Gehäuse fehlte der Abblendschieber, so dass man nicht …
GX680III Professional Gehäuses mit Standard-Balgen, geschlossenem … verschiedene Balgen zur Montage zwischen Gehäuse und vorderer Standarte …
aber entgegen einem 1996 verabschiedeten IEC-Standard bei der Kapazitätsangabe von Festplatten … Festplatten-Gehäuse : Datei:Hard disk hole. …
wurde der DualShock-Controller zum Standard-Joypad der PlayStation … Normale Ausführung (graues Gehäuse) : SCPH-1002 in einem hellgrauen Gehäuse. …
Gehäuse … Die Belichtung ging im Falle des Standard- oder Sportsuchers mit einer Nachführmessung vonstatten, bei der wie gewohnt zwei Zeiger …
PC im Commodore-64-Gehäuse: Im August 2010 veröffentlichte Commodore USA die Nachricht, die weltweiten … Sie war durchaus standard-konform. …
Gehäuse … Joystick: Commodore entschied sich, vom etablierten De-facto-Standard des Atari 2600 abzuweichen und statt der neunpoligen D-Sub - …
Dafür musste das Gehäuse der T70 erheblich abgewandelt werden, es … eingestellt werden, was bei den nachfolgenden EOS-Modellen zum Standard wurde. …
wörtlich übersetzt „Gehäuse auf Gehäuse“) ist in der Aufbau- und … Einzelnachweise : JEDEC Standard Nr. 21-C, Seiten 3.12.2 – 1 Land US | V- …
Gehäuse:Das Gehäuse der LX besteht aus einer robusten und leichten … Die Standard-Rückwand der LX ist gegen folgende Rückwände austauschbar: …
nach dem von Olympus und Kodak gemeinsam entwickelten Four-Thirds-Standard konstruiert und gefertigt wurde. … Das Gehäuse: Datei:E-1 hinten oben. …
Das Ur-Modell (sehr selten) hat ein schwarzes Gehäuse mit schwarzem … dem vom Atari 2600 eingeführten De-facto-Standard angeschlossen werden. …
Gehäuse … Abgelöst wurde die Kamera 1976 von der Canon AE-1 , mit der dann eine vollautomatische Belichtungssteuerung zum Standard in der …
mehrerer Leuchtdiode n in ein Gehäuse im Grundgedanken auf Jacobi zurück. … Daher wurde die Standard-Wafer-Größe in der Produktion von 2- …
war ein sogenanntes „All-in-one “-Gehäuse mit möglichst einfacher … von Videokameras beziehungsweise Geräten basierend auf dem MiniDV-Standard. …
angemeldet für Standard Oil of Ohio (SOHIO), wurde die wahre Natur … Sofern das Gehäuse wie üblich aus einem Metall besteht, sollten …
Gehäuse- und Hörerform war für viele Jahrzehnte stilprägend im Telefonbau. … und mit seinem formschönen Gehäuse aus Bakelit (Phenolharz- …
und Standard) oder im RAW- sowie RAW + JPEG-Format gespeichert werden. … Bildstabilisator im Gehäuse integriert: Bildstabilisator im Gehäuse integriert ist. …