Röthenbach (Allgäu) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Argental. Röthenbach (Allgäu)
Hier ist beschrieben, wie Vereine in Ortsartikeln dargestellt werden sollen: „Eine reine Auflistung reicht nicht aus.“ Bitte ergänzen. Bitte nur wirklich
dieser Liste der Baudenkmäler in Röthenbach (Allgäu) sind die Baudenkmäler der schwäbischen Gemeinde Röthenbach (Allgäu) aufgelistet. Diese Liste ist eine
Einöden Hammerschmiede, Kleyenmühle und Wigratz; Röthenbach (Allgäu): mit den Dörfern Röthenbach (Allgäu), Auers, Egg, Happareute, Harratried, Kimpflen
Aktennr. D-7-76-124-22: Lage für Rentershofen 15 1/2 Katholische Kapelle St. Joseph berichtigen von |NS=47.6167 |EW=9.96641 auf |NS=47.6153200146 |EW=9
Verwaltungsgemeinschaft Argental (bis zum 28. Februar 2007 Verwaltungsgemeinschaft Röthenbach (Allgäu)) liegt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und wird von folgenden
Gemeindegebiets verläuft die Allgäubahn München–Lindau. Der nächste Bahnhof ist Röthenbach (Allgäu). Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2010): Kindergärten: 56
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Verwaltungsgemeinschaften Argental (Gemeinden Gestratz, Grünenbach, Maierhöfen und Röthenbach (Allgäu)) Sigmarszell (Gemeinden Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg)
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
VG Argental mit den Gemeinden Gestratz, Grünenbach, Maierhöfen und Röthenbach (Allgäu); VG Sigmarszell mit den Gemeinden Hergensweiler, Sigmarszell und
Prallhang Hohe Wand bei Gestratz Tierische Fossilien, Schichtfolge Röthenbach (Allgäu) 47° 39′ 10″ N, 9° 57′ 33″ O47.652816077899.9592471222126 776A002
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Wellenbalken der Rumpf eines goldgehörnten roten Einhorns. Gemeinde Röthenbach (Allgäu) Geteilt; oben gespalten von Silber und Rot, darauf schräg gekreuzt
Nürnberger Land Röthenbach bei Schweinau, Stadtteil von Nürnberg Röthenbach (Allgäu), Gemeinde im Landkreis Lindau (Bodensee) Röthenbach (Arzberg), Ortsteil
Röthenbach (Allgäu)–Scheidegg Streckennummer (DB): 5430 Kursbuchstrecke: 406f (1966) Streckenlänge: 9,92 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Landkreis Tirschenreuth, Bayern Höll (Röthenbach), Ortsteil der Gemeinde Röthenbach (Allgäu), Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Höll (Siegsdorf), Ortsteil der
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |
Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) |