sind im deutschen Rentenrecht nach 55 | sgb_6 | juris SGB VI Beitragszeit en, für die nach Bundesrecht Pflichtbeiträge gezahlt worden sind. …
Freiwillige Beiträge sind Beiträge zur deutschen gesetzlichen Rentenversicherung , die nicht als Pflichtbeiträge erbracht werden (55 | sgb_ …
Man unterscheidet Pflichtbeiträge, Pflicht-Beitragsumlagen und freiwillige Beitragsleistungen. Die Pflichtbeiträge der einzelnen …
den Nürnberger Gesetze n als Juden galten, wurden in der Reichsvereinigung zwangsweise eingegliedert und mussten Pflichtbeiträge entrichten. …
für die ein Pflichtbeitrag oder ein freiwilliger Beitrag gezahlt worden ist oder … Pflichtbeiträgen gelten auch Zeiten, für die …
Ebenso wie die anderen Sozialversicherungsbeiträge wirkt sie einkommensteuermindernd, da es sich um Pflichtbeiträge handelt. Ausgenommen von …
(3) Bei Anwendung der Absätze 1 und 2 gelten Pflichtbeiträge für Zeiten, in denen eine Rente aus eigener Versicherung bezogen worden ist, …
in den letzten zehn Jahren vor Rentenbeginn mindestens acht Jahre Pflichtbeiträge in die Rentenversicherung gezahlt haben. Die Rente kann …
Auf die Wartezeit von 45 Jahren werden nur Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit angerechnet. Dies beinhaltet …
Pflichtbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung. entrichtet werden, also maximal 30 Prozent. …
von arbeitslos gewordenen Selbstständigen, die privat krankenversichert waren, nur bis zur Höhe der gesetzlichen Pflichtbeiträge übernommen. …
gewesen sein oder in den letzten zwei Jahren davor mindestens ein Jahr Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit haben. …
Bei haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen, für die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung entrichtet werden und die …
Pflichtbeiträge zu gesetzlichen Interessenvertretungen. Beiträge der Pflichtversicherten in der gesetzlichen Sozialversicherung …
Sie finanzieren die Arbeitnehmerkammer durch 0,15 % des Bruttoeinkommens, die ähnlich wie die Pflichtbeiträge zur Arbeitslosen - und …
Beitragszeiten sind Zeiten, für die nach Bundesrecht Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge geleistet worden sind“, 55 | sgb_6 | juris Abs. …
Pflichtbeiträge sind für die Zeit der Mitgliedschaft zu entrichten. Die Beitragspflicht endet in der Regel mit dem Versorgungsfall. …
auf all seine Pflichtbeiträge zum EG-Haushalt, der durch die Erhöhung der EG-Eigenmittel aus der Mehrwertsteuer ausgeglichen werden musste. …
Solidaritätszuschlag von der Lohnsteuer Netto nach Abzug der Steuern und Pflichtbeiträge - Sachbezüge - Vermögenswirksame Leistungen - …
wenn eine (nicht geringfügige) selbständige Tätigkeit ausgeübt wurde (Ausnahme: während dieser Tätigkeit wurden Pflichtbeiträge gezahlt z.B. …
erfüllt hat oder er in den letzten zwei Jahren sechs Kalendermonate Pflichtbeiträge erbracht hat oder bereits eine Rente wegen verminderter …
Im Gegensatz zu vergleichbaren UNO-Friedensmissionen, die durch Pflichtbeiträge aus dem ordentlichen UN-Haushalt finanziert werden, war …
neben dem fortzuzahlenden Lohn keine direkten Kosten (da sie über die Pflichtbeiträge aller der BG zugehörigen Unternehmen finanziert wird). …
Die Pflichtbeiträge betragen 13% des monatlichen Arbeitseinkommens. Der Teil des Monatseinkommens, der 2.000 US$ übersteigt, ist …
Davor liegende Beiträge werden als Pflichtbeiträge angesehen. Die Entscheidung der Clearingstelle bindet die Bundesagentur für Arbeit , …