Eine Lenksäule ist ein Bestandteil der Lenkung von Kraftfahrzeug en. Sie ist meist ein stangen- oder röhrenförmiger Träger, der am oberen …
geknickte Lenksäule: Beim Volkswagen Käfer 1302 und 1303 und anderen Modellen wird eine mehrteilige Lenksäule mit mindestens zwei …
Erhöhung der passiven Sicherheit in Kraftfahrzeugen , das bei einem Frontalaufprall die Lenksäule zurückzieht und die Sicherheitsgurt e strafft. …
Dazu wird meist ein mit dem Zündschloss kombinierter Bolzen in eine Nut in der Lenksäule hineingeschoben, wenn der Schlüssel abgezogen …
Das Lenkradmoment ist dem Lenkwinkel entgegengerichtet und ist ein von der Geschwindigkeit abhängiges Drehmoment an der Lenksäule. …
Kombielement in den einfacheren Modellreihen dosenförmig gestaltet und in zweifacher Ausführung jeweils rechts und links an der Lenksäule befestigt. …
In den USA sitzt der Automatik-Wählhebel noch heute oft an der Lenksäule. In den 2010er Jahren erlebt der Schalthebel an der Lenksäule eine …
Als in den 1920er Jahren Blinker aufkamen, wurden die Schalter oft ins Lenkrad übernommen, ehe sich der Blinkerhebel an der Lenksäule …
Mechanisch : Drehung einer Lenksäule per Hand. Pneumatisch mittels eines Pneumatikzylinder s, wie z. B. eines Integrated Power Actuator …
Bei diesem Wagen stand die Lenksäule schon schräg. Im nächsten Jahr erschien der Typ 30-40 mit einer luxuriösen Karosserie. Kunden waren …
Im Gegensatz zur BMW Isetta ist die Lenksäule fest montiert und schwenkt nicht mit der Tür nach außen. Zwei Erwachsene und zwei kleinere …
Bemerkenswert ist, dass alle Bedienelemente an der Lenksäule angebracht waren. Der Wagen mit stabilem Holzrahmen wog 1270 kg, bot Platz …
Weitere Patente, die erstmals Anwendung fanden, waren eine dreifach verstellbare Lenksäule , eine durch eine Kette betätigte …
elektronisch gesteuerte Viergang- Automatikgetriebe von der Lenksäule auf die Mittelkonsole verlegt sowie ein elektronisch gesteuertes …
Lenksäule und Isofix -Kindersitz-Halterungen auf den Rücksitzen sowie eine Klimaanlage und ein CD/MP3 Radio Audiosystem mit vier Lautsprechern. …
Der Sensor ist in der Lenksäule eingebaut. Es können Potentiometer, optische Messverfahren oder magnetische Sensoren (Hall-Sensor en) …
liegender Karosserie , Elliptik-Querblattfedern , Speichenrädern aus Holz mit Vollgummibereifung und senkrecht stehender Lenksäule mit Lenkhebel. …
Er hatte eine Lenksäule mit zwei parallel stehenden Lenkrädern und zwei miteinander verbundenen Fußhebelsätzen, der Sitz war seitlich …
Im Unterschied zu anderen Fahrrädern befindet sich beim Long John zwischen Lenksäule und Vorderrad eine tief liegende Lastenfläche, die mit …
kompaktes Sport coupé , das von einem Mittelmotor angetrieben wird und ein automatisches Getriebe mit Betätigungspaddel an der Lenksäule besitzt. …
Die Rücksitze des 2+2-Sitzers konnten umgelegt werden und es gab eine verstellbare Lenksäule und elektrisch betätigte Türschlösser. …
Mit einem speziellen Kettensatz kann mit dem Spreizer auch gezogen werden, um beispielsweise zum Befreien von Verletzten die Lenksäule …
Die Zahnstange ist verschiebbar im Gehäuse gelagert und mit Zähnen versehen, in die ein Ritzel auf der Lenksäule eingreift. Die meisten …
Energieabsorbierende Lenksäule: Zwei im Hydroforming-Verfahren hergestellte Koaxialröhren können sich bei einem Aufprall gegeneinander …
Handbremse verlegt und als "Umbrella" unter die Lenksäule gesetzt, in dem Zuge ist die Schaltung vom Mitteltunnel an die Lenksäule gewandert. …