Zahnstangenlenkung: Datei:Steer system. jpg | Zahnstangenlenkung Ein weiteres großes Anwendungsfeld ist der Einsatz in Lenkung en. …
die Zahnstangenlenkung benutzt einen Zahnstangenantrieb eine hydraulische Lenkung kann allein (z. B. bei der Knicklenkung) oder als …
Die meisten Personenkraftwagen werden heute (2012) mit Zahnstangenlenkung versehen. Es werden auch wegen der größeren Lenkkräfte moderner …
Die Direktlenkung ist eine hydraulische Zahnstangenlenkung mit variabler Lenkübersetzung über den Hub der Zahnstange. Sie ermöglicht die …
Die PSS-Lenkung oder auch Progressive Safety Steering (deutsch: Progressive Sicherheitslenkung) ist eine mechanische Zahnstangenlenkung , …
Die Räder waren einzeln aufgehängt: vorne mit McPherson-Federbein en und Zahnstangenlenkung , hinten an Dämpferbein en und trapezförmigen …
Es gab keine Vorderachse, sondern die Räder waren einzeln an zwei Querblattfedern aufgehängt und wurden mit einer Zahnstangenlenkung …
Der kleine Wagen hatte separat an doppelten Dreieckslenkern aufgehängte Vorderräder, Zahnstangenlenkung und hinten eine Starrachse. …
Progressive Safety Steering , mechanische Zahnstangenlenkung. Societas Presbyterorum a S. Sulpitio, Männerorden, siehe unter Sulpizianer …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, servounterstützt a. W. für 2000/2500 Allradlenkung Super-Hicas | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend …
Technische Daten Race Touareg 1 (2004/2005) : Servounterstützte Zahnstangenlenkung. Doppel-Dreiecksquerlenker mit je zwei Dämpfern (Hersteller …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, servounterstützt 3.0 Turbo a.W. mit Vierradlenkung Super-HICAS | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, servounterstützt a.W. für V6-Modelle 4WS (mitlenkende Hinterräder) | Karosserie: | Stahlblech, …
Lenkung: | servounterstützte Zahnstangenlenkung | servounterstützte Zahnstangenlenkung,ab 9/2005 geschwindigkeitsabhängig | … Abmessungen …
Der Wagen besaß eine Zahnstangenlenkung und die vier Trommelbremsen (Trommeldurchmesser: 229 mm) waren von Lockheed. Um der … Die vorderen …
Weiterhin kommt eine geschwindigkeitsabhängige und servounterstützte Zahnstangenlenkung zum Einsatz. Die Sicherheitsausstattung umfasst …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung | Zahnstangenlenkung, a.W. Servo | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | Spurweite vorn/hinten: | …
Ende der 1960er Jahre gewann das Thema passive Sicherheit im Fahrzeugbau an Bedeutung: Die Lage der Zahnstangenlenkung, die Türschlösser …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, servounterstützt a.W. Allradlenkung Super-Hicas | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend, mit …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, servounterstützt | | Zahnstangenlenkung, servounterstützt | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend …
Allgemeines: Die Zahnstangenlenkung saß vor der Spritzwand. Hinten war eine Torsionskurbelachse eingebaut. Weil diese relativ viel Bauraum …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung (je nach Ausstattung hydraulisch unterstützt mit variabler Übersetzung), 9,6 m Wendekreis | Bremsanlage: | …
Die Modelle mit sogenanntem langen Vorderwagen und Zahnstangenlenkung (1303 Lim. und Cabrio ab August '74) benötigten ihn hingegen nicht. …
Lenkung: | Zahnstangenlenkung, servounterstützt 3.0 Turbo a.W. mit Vierradlenkung Super-HICAS | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend …
TC ’75 (Januar 1975 bis Dezember 1975) : Lenkung: | Zahnstangenlenkung | Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | Spurweite vorn/hinten …