Die sogenannte Sicherheitslenksäule wurde entwickelt, damit bei einem Frontalzusammenstoß das Lenkrad eines Autos nicht mehr in den …
Der Corcel führte zahlreiche moderne Details im brasilianischen Automobilbau ein, etwa die Sicherheitslenksäule und den geschlossenen …
Sicherheitslenksäule neigungsverstellbar • - - - | Sicherheitslenksäule neigungs und längsverstellbar - • • • | Sphärische … Türgriffe …
waren z.B. Sicherheitsgurt e, ein Überrollkäfig , ein gepolstertes Armaturenbrett , ein Seitenaufprallschutz und eine Sicherheitslenksäule . …
Im letztgenannten Fall wird bei einem starken Frontalaufprall mit entsprechender Längenverkürzung des Fahrzeugs die Sicherheitslenksäule …
Es gibt geknickte Lenksäulen, aber ich kenne keine einzige, die dieses Merkmal hat, um eine "Sicherheitslenksäule" sein zu wollen. …
1967 kamen die Sicherheitslenksäule mit Pralltopf im Lenkrad hinzu. Das Fahrwerk mit Kugelumlauflenkung und hinterer Eingelenk- …
Das Fahrzeug war mit einer Kugelumlauflenkung und nachgiebiger Sicherheitslenksäule versehen. Hinten war eine Starrachse mit vier …
Sicherheitspaket mit Sicherheitsgurten, die den Stromkreis für das Zündschloss schließen, oder die Sicherheitslenksäule mit drei Kardangelenken. …
Innenraum auch die Ausrüstung mit Sicherheitslenksäule und Zweikreis-Bremsanlage (Scheibenbremsen vorn, Bremskraftverstärker) zuzurechnen. …
Das Lenkrad war kleiner als bei früheren Modellen und saß auf einer Sicherheitslenksäule . Vermächtnis: Der Marlin baute für AMC ein gutes …
Eine verbesserte Sicherheitslenksäule mit gepolsterter Nabe (Pralltopf) und einem Teleskopelement in der Welle sorgte für mehr …
Eine Direktlenkung mit Sicherheitslenksäule, die höhen- und längsverstellbar ist und die Zweizonen-Klimatisierungsautomatik sind auch …
Die bei den Mitbewerbern bereits lange vorhandene Sicherheitslenksäule fand im neuen Modell nun ebenfalls Verwendung. Die V-Motoren wurden …
1967 wurden die W 110 letztmals überarbeitet, eine neu entwickelte Sicherheitslenksäule erhöhte im Falle eines Unfalls die … Die neue …
zur Aufnahme des Motors und stählernen Verstärkungen zur Aufnahme der Fahrwerks- und Lenkungskomponenten (noch ohne Sicherheitslenksäule ). …
Die bei den Mitbewerbern bereits lange übliche Sicherheitslenksäule hatte der neue Taunus ebenfalls. Die kleineren Typen hatten neue …
Sitzreihe – äußere Sitze)• Höhen- und tiefenverstellbare Sicherheitslenksäule• Blinkleuchten mit Spurwechsel-Tippfunktion• Notbrems-Signal …
Sicherheit: Sicherheitslenksäule mit zwei Kardangelenk en. Automatikgurte vorne, hinten ab 1978 Kopfstützen vorne ab 1978 Besonderheiten …
stabiler Fahrgastzelle mit Seitenaufprallschutz, Sicherheitslenksäule und -lenkrad sowie auf den Gurt abgestimmter Sitzkonstruktion mit …
Eine Lenkung mit Sicherheitslenksäule, die höhen- und längsverstellbar ist und eine Einzonen-Klimaanlage sind auch serienmäßig. …
Die Sicherheitslenksäule geht auf eine Barényi-Idee aus dem Jahr 1947 zurück. 1951 gelang Barényi ein Durchbruch in der … Das Konzept der …
Teleskop-Sicherheitslenksäule und das hinter der Vorderachse liegende Lenkgetriebe ergänzten die Sicherheitsmaßnahmen unter dem Blech. …
Alle VF erhielten ein gepolstertes Armaturenbrett und eine Sicherheitslenksäule. Unter der Motorhaube ersetzte ein 5,2 l-V8 den bisherigen …
wie etwa vollgeschäumte Innenverkleidungen, -dreigeteilte Sicherheitslenksäule, integrierte Überrollbügel, Sicherheitsglas, … Für alle …