Videos und Audiodateien Wikibooks: Biochemie und Pathobiochemie: Kohlenhydratstoffwechsel – Lern- und Lehrmaterialien Wikibooks: Organische Chemie für Schüler/
(z. B. Porphyrie, eine Störung der Bildung des Hämoglobin), im Kohlenhydratstoffwechsel (z. B. bestimmte Formen der Zuckerkrankheit), und im Mineralstoffwechsel
man sie Aldosen. Die Phosphorsäureester der Tetrosen spielen im Kohlenhydratstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Aldotetrosen besitzen zwei chirale Zentren
Organismus nicht vor, jedoch spielen die Phosphorsäureester im Kohlenhydratstoffwechsel eine wichtige Rolle. Die Aldotriose Glycerinaldehyd besitzt ein
Die Hexokinase ist ein Enzym aus dem Kohlenhydratstoffwechsel. Als Kinase führt die Hexokinase zu einer Phosphorylierung von Hexosen, meistens entsteht
umgangssprachlich benutzt, um Hormone zusammenzufassen, die Einfluss auf den Kohlenhydratstoffwechsel haben. Insbesondere werden die Glukokortikoide wie Cortison, Cortisol
Entdeckung der Bedeutung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) für den Kohlenhydratstoffwechsel, womit grundlegende Fortschritte in der Therapie des Diabetes mellitus
eigentlich nicht als Monosaccharid. Es ist jedoch wesentlich am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. DHA ist der wesentliche Inhaltsstoff von Selbstbräunern
ein Zwischenprodukt bei der Bereitstellung von Galactose für den Kohlenhydratstoffwechsel. Physiologisch spielt nur das D-Isomer eine Rolle. Galactose-1-phosphat
Macleod lieferte wichtige Arbeiten über die Zuckerkrankheit und den Kohlenhydratstoffwechsel. Für die Entdeckung des Insulins erhielt er 1923 gemeinsam mit
enthalten Nüsse das wasserlösliche Vitamin B1, das im Körper für den Kohlenhydratstoffwechsel verantwortlich ist. Weitere Inhaltsstoffe sind ungesättigte Fettsäuren
Es ist ein Zwischenprodukt des Pentosephosphatwegs (PPP). Im Kohlenhydratstoffwechsel spielt das D-Isomer eine zentrale Rolle. D-Sedoheptulose-7-phosphat
von Ketonkörpern (Acetacetat und Folgeprodukte) bei gestörtem Kohlenhydratstoffwechsel (z.B. Diabetes mellitus) Pentosephosphatzyklus Auf- und Abbau von
Uracil. Uridindiphosphat ist das bedeutendste, hauptsächlich am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligte Uridin-Nucleotid und wirkt als Coenzym bei der Glycosidierung
von zahlreichen Autoren angezweifelt. Symptome: Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und Nervensystems (u. a. Polyneuropathie) Reizbarkeit und Depressionen
Metabolischer Stress ist eine Belastung des Stoffwechsels (Metabolismus) durch exogene Faktoren (Verletzung und/oder Krankheit). Hypermetabolismus (gesteigerter
Es ist ein Zwischenprodukt des Pentosephosphatwegs (PPP). Im Kohlenhydratstoffwechsel ist Erythrose-4-phosphat ein wichtiges Zwischenprodukt. Es entsteht
gilt es eigentlich nicht als Monosaccharid. Es ist allerdings am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt und bedeutsam.) Aldotetrose D-Erythrose (Stoffwechselprodukt)
beispielhaft deutlich, wie ein Teil des Aminosäurestoffwechsels mit dem Kohlenhydratstoffwechsel verknüpft ist. L-Alanin ist eine für den Menschen nicht-essentielle
(PDE4-Hemmer). Ferner werden ihm positive Auswirkungen auf den Kohlenhydratstoffwechsel und eine antikarzinogene Wirkung zugeschrieben, die jedoch beim
vorhanden D-6-Phosphogluconat ist ein Zwischenprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels. Es leitet sich von D-Gluconsäure ab, wobei es an seinem Kohlenstoffatom
typischen westlichen Ernährung, zur Überlastung und Anpassung des Kohlenhydratstoffwechsels führt. Einerseits wird eine gestresste Bauchspeicheldrüse angenommen
Gluconeogenese Fructose-1,6-bisphosphat ist ein wichtiges Intermediat beim Kohlenhydratstoffwechsel, z. B. beim Abbau von Glucose. So entsteht es im Zuge der Glykolyse
Grunde liegt ein Vitamin-B1-Mangel (Thiamin), der zu Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel durch Versagen einer energiereichen Phosphorylierung führt. Nach
vorwiegend Spezialgebiete der Muskel- und Sportphysiologie sowie des Kohlenhydratstoffwechsels und war an vielen Einzelentdeckungen maßgeblich beteiligt. Im