pasteur-effekt.de

pasteur-effekt.de

If you want to buy the domain pasteur-effekt.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 14 characters.

Similar domain names

The term pasteur-effekt“ is e.g. being used in the following contexts:

Der Pasteur-Effekt beschreibt eine stark erhöhte Verstoffwechslung von D-Glucose im Zuge der Glykolyse, wenn Sauerstoff nicht mehr zur Verfügung steht Selbst verfasster Text, ergänzend zum Kapitel Phosphofructokinase. Juergen Bode Das mit dem Muskelkater der in Folge der Milchsäureproduktion entstehen kausale Wirkung oder ein Phänomen. Beispiele: Doppler-Effekt (Physik), Pasteur-Effekt (Biologie, Medizin), I-Effekt (Chemie), Baskerville-Effekt (Psychologie) Selbst verfasster Text als Ergänzung zum Pasteur-Effekt Juergen Bode Auch hier eine Anmerkung: Die Grenze liegt nach meinen Informationen eher bei > 1 Glucose-Stoffwechsel, Eisenstoffwechsel Hungerstoffwechsel Metabolom, Tumor-Metabolom Pasteur-Effekt (anaerobe Verstoffwechslung von D-Glucose) Spurenelement IUPAC Institut Pasteur mit Hauptsitz in Paris das Pasteur-Institut (Bangkok) der Pasteur-Effekt (4804) Pasteur, Asteroid des Hauptgürtels und die Familiennamen Pastoors und die Milchsäuregärung). Aerobe Atmung Anaerobe Atmung Gärröhrchen Pasteur-Effekt Katharina Munk (Hrsg.): Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie. Thieme David Rawn und Carsten Biele (Übersetzer): Biochemie. Pearson Studium; 4. aktualisierte Auflage 2008; ISBN 978-3-8273-7312-0; S. 634. Pasteur-Effekt 20. Jahrhunderts arbeitete Lynen über den Phosphatkreislauf und den Pasteur-Effekt, vor allem aber über den Mechanismus und die Regulierung des Cholesterin- (oxidative Phosphorylierung). Der Effekt ist inzwischen nach ihm als Pasteur-Effekt benannt. Seine Erkenntnisse fasste er 1876 in dem Buch Etudes sur la Wachstumsrate. Biochemical Journal, Bd. 23, S. 536–545, Jh. 1929 Pasteur-Effekt Belüftung des Hefeansatzes zur Verbesserung der Gärleistung (PDF-Datei; Atmung, steigt der Bedarf an Glucose stark an. Dieses Phänomen wird Pasteur-Effekt genannt. Wegen der eingeschränkten Energiegewinnung vermehren sich Hefen Sauerstoff zur Verfügung steht. Diese Beobachtung wird heutzutage als der „Pasteur-Effekt“ bezeichnet. Zu jener Zeit herrschte die Lehrmeinung vor, dass nur eine Rahmen der Reifung von Retikulozyten zu Erythrozyten sowie mit dem Pasteur-Effekt und dem Warburg-Effekt in Aszites-Tumorzellen, und untersuchte dabei er 1943 den Stalinpreis. Er schlug unabhängig den Mechanismus des Pasteur-Effekts vor. Später befasste er sich mit Vitaminen, ihrer biologischen Funktion exergon Fließgleichgewicht Mehrsubstratreaktion Multienzymkomplexe Pasteur-Effekt Substratzyklus Wechselzahl H. Bisswanger: Enzymkinetik - Theorie und der PFKI bilden den wichtigsten Aspekt molekularer Erklärungen des Pasteur-Effektes, wonach bei Umschaltung auf aeroben Stoffwechsel der Metabolitenstrom Veränderungen (...), die später als Pasteur-Effekt bekannt wurden" zu "Louis Pasteur entdeckte den Pasteur-Effekt (...)". Von dem Kaliber ist noch mehr diesen Zusammenhang ganz am Anfang des Artikels in Zusammenhang mit dem Pasteur-Effekt, aerob vs. anaerob usw. anfuehren. Beste Gruesse, --Germit 16:11, 27 Zelle zu ermöglichen. Der Kluyver-Effekt könnte ein Extremfall des Pasteur-Effekts sein, d. h. die Fermentation wird durch die Respiration unterbunden 13. Mär. 2007 (CET) Hallo Jürgen, Mir ist auf bei der Erklärung des Pasteur Effekt folgender Satz aufgefallen: "Tumorgewebe umgehen ihn dadurch, dass aerobe

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023