jüngersdorf.de

jüngersdorf.de

If you want to buy the domain jüngersdorf.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.
    jüngersdorf.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--jngersdorf-9db.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 24.05.2006 and has been crawled 76 times.

Similar domain names

kunst-manufaktur.de

Go to Domain Buy domain

förderverein-kindergarten.de

Go to Domain Buy domain

foerderverein-kindergarten.de

Go to Domain Buy domain

laendliches-wohnen.de

Go to Domain Buy domain

floristik-blumenladen.de

Go to Domain Buy domain

The term jüngersdorf“ is e.g. being used in the following contexts:

Ort Jüngersdorf gehört zur Gemeinde Langerwehe im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Er ist mit dem Ortskern von Langerwehe verbunden. Jüngersdorf liegt solle evt. ein Hinweis auf die im Ort selbst befindliche Burg Jüngersdorf / Jüngersdorfer Hof eingefügt werden. --84.180.74.116 16:25, 15. Jan. 2015 (CET) römisch-katholische Kapelle des Ortsteils Jüngersdorf der Gemeinde Langerwehe im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Eine Kapelle in Jüngersdorf wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Langerwehe sind die beiden Ortschaften Stütgerloch und Jüngersdorf. In geschichtlicher Zeit trat Jüngersdorf erstmals als Forsthof des fränkischen Reichsgutes Konzendorf, Lucherberg Merken, Hoven, Mariaweiler Merode, Schlich und D’horn, Jüngersdorf, Geich und Obergeich Merzenich, Girbelsrath Niederzier Pier, Daubenrath sichergestellt. TuS 08 Jüngersdorf-Stütgerloch Alte Fotos vom Ort Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Johannes Kaiser (* 27. Februar 1936 in Jüngersdorf, Kreis Düren; † 17. Dezember 1996 in Zürich) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner Koblenz: Klausenbergkapelle (Koblenz) Langerwehe, Ortsteil Jüngersdorf: Marienkapelle (Jüngersdorf) Limburg an der Lahn: St. Maria (Limburg an der Lahn) Lindern: Heistern Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | Obergeich mit Düren, Mariaweiler, Echtz, Geich, D’horn, Merode, Pier, Jüngersdorf und Langerwehe-Mitte. Ebenfalls verbindet die Buslinie „296 über Landstraße“ welche am 21. März 2011 bei Bauarbeiten an der Bundesstraße 264 bei Jüngersdorf gefunden wurden, auf dieser Kriegsgräberstätte zugebettet. Im Mai 2012  306. Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | wurden in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert. D'horn, Geich-Obergeich, Jüngersdorf, Langerwehe, Luchem und Wenau wurden zu einer neuen, größeren Gemeinde Schönthal Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | Rochus-Kapelle Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | 3-555-30092-X. Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | ersten Spatenstich am 26. November 2004 östlich des Langerweher Ortsteils Jüngersdorf auf einem etwa 26 Hektar großen Baugebiet mit 265 Grundstücken gegründet AVV-Buslinie 237 verbindet Geich mit Echtz, Obergeich, D’horn, Merode, Pier, Jüngersdorf und Langerwehe-Mitte. Die L 13 führt unmittelbar durch Geich und stellt  306. Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | Juntersdorfer Mühle war eine Wassermühle, die zwischen Juntersdorf (bei Tranchot Jungersdorf genannt), einem Stadtteil von Zülpich im Kreis Euskirchen, und Embken 2012.  Ortsteile von Langerwehe D’horn | Geich | Hamich | Heistern | Jüngersdorf | Langerwehe | Luchem | Merode | Obergeich | Pier | Schlich | Schönthal | Untergewäld bzw. den Forstverwaltungsbezirk Wehrmeisterei, dessen Grenze von Jüngersdorf, Derichsweiler, Kreuzau, Bergstein, Vossenack, Roter Wehe und Wehe bis Euskirchen) K 26 L 249 – Kreisgrenze – (K 26 im Kreis Euskirchen) K 27 L 12 in Jüngersdorf – Merode – K 45 – Schlich – Derichsweiler – Gürzenich – L 25 – Birgel Martin Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Langerwehe Marienkapelle (Jüngersdorf) | St. Martin (Langerwehe) | Alte Kirche auf dem Rymelsberg | Nikolauskapelle 2014) Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Langerwehe Marienkapelle (Jüngersdorf) | St. Martin (Langerwehe) | Alte Kirche auf dem Rymelsberg | Nikolauskapelle

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023