Flocken steht für: ein Getreideprodukt, wie beispielsweise Haferflocken oder andere Frühstücksflocken den Niederschlag im Winter siehe …
Andreas Flocken ( 6. Februar 1845 in Albersweiler , Rheinpfalz ; † 29. April 1913 in Coburg ) gilt als Erfinder des ersten deutschen …
miniatur | 1888 Flocken sup®/sup-Elektrowagen thumb | Erste Werbeanonce thumb | Landwirtschaftliche Ausstellung Coburg Juni 1910 …
Je höher die Temperatur wird, desto größer werden die Flocken, da die Kristalle schmelzen und zu großen Flocken verkleben. Das Guinness- …
Durch Flockung oder Flokkulation (flocculus ‚kleines Büschel Wolle‘) sollen feinste suspendierte oder kolloid ale Fremdbestandteile des …
Der Coburger Fabrikant Andreas Flocken war ein findiger Kopf und schrieb um die … Literatur : flocken-elektrowagen. de/ Flocken Elektrowagen …
Conradus Flocken ( 1622 in Hasselsweiler ; † 27. August 1694 in Nörvenich ) im … eine Straße nach ihm benannt, die "Dechant-Flocken-Straße". …
Erika Flocken ( 12. November 1912 in Abterode ; † 4. April 1965 ) war Ärztin bei der Organisation Todt und in dieser Funktion auch im …
Jan von Flocken ( 19. Juni 1954 in Borna ) ist ein deutscher Historiker und Journalist. Leben: Er studierte Geschichte an der Humboldt- …
Köln-Flocken ist eine fachsprachlich -ironische Sammelbezeichnung für kleine Fragmente von Archivalien , die beim Einsturz des Historischen …
Maschinenfabrik A. Flocken " gebaut Sie stellte 1888 den Flocken Elektrowagen her. … jpg | 1888 Flocken-Elektrowagen (Rekonstruktion) …
Isenkraedt war Nachfolger seiner Onkels Conradus Flocken . Er wirkte in Nörvenich als Pastor von 1694 bis 1735. Adelheide Flocken, die Halfe …
Der Vorteil der Benutzung eines Flockers besteht darin, dass die Flocken frisch sind und die gesunden Inhaltsstoffe des Getreide s in den …
Dazu wird dieses holzartige Produkt mit einer Art umgedrehten Hobel (katsuobushi bako) zu dünnen Flocken verarbeitet, die für kurze Zeit …
Dagegen hat die Varietät aureola häufig keine Flocken auf dem Hut, aber eine häutige Scheide . Die var. orangegelben Hut mit spärlichen gelben Flocken. …
Conradus Flocken (1622–1694), Pfarrer in Nörvenich von 1646 bis 1694 Hermannus Isenkraedt , Neffe von Conradus Flocken, (1647–1735), …
Er umschließt ein im Jahre 1685 vom Nörvenicher Pfarrer Conradus Flocken als prachtvolles Renaissance-Kreuz ausgeführtes Bußkreuz, das …
Das Ausscheiden erfolgt als vollständig oder teilweise unlöslicher Niederschlag in Form von Flocken, Tröpfchen oder kristallinem Material …
Sie liegt in Form eines farblosen bis gelblichen, brennbaren Pulvers oder Flocken mit stechendem Geruch vor. Als technisches … Diese liegt in …
Die Fruchtkörper des Pantherpilzes zeigen typische Wulstlingsmerkmale: Braune, mit weißen Flocken besetzte Hüte, beringte weiße Stiele …
Je nach angewandter Presstechnik und Aufbereitung fällt Rapskuchen in Form von Pellets oder Flocken (Flakes) an. Die Ausbeute der …
Fettelit ist durchscheinend bis undurchsichtig und entwickelt meist pseudohexagonale Täfelchen und Flocken bis etwa 0,2 Millimetern Größe, …
In basischen Lösungen zerfällt Graphitoxid in Flocken mit monomolekularer Schichtdicke, die als Graphenoxid bezeichnet werden (in …
eine trübe Flüssigkeit. Durch Zugabe von ADP werden die Plättchen aktiviert und binden aneinander, so dass weiße Flocken entstehen (rechts). …
Celluloseacetat -Kabel (Faserbündel) zur Herstellung von Zigarette nfiltern, außerdem ein bedeutender Hersteller von Celluloseacetat-Flocken. …