Nährhefe ist eine durch Hitze inaktivierte Hefe, die einen relativ hohen Nährwert und vor allem einen hohen Gehalt an Vitamin B hat Sie wird u. a. als
einige Kinos das traditionelle Popcorn mit einem sogenannten Topping aus Nährhefe an. Der link ist ganz interessant, und ich habe ihn drin gelassen, aber
Futtermittelzusatz oder für diätetische und kulinarische Zwecke (sogenannte Nährhefe) verwendet wird bzw. als 7-g-Beutel verkauft wird. Flüssighefe Die Hefemilch
Brotaufstrich, Würzmittel und Geschmacksverstärker sowie, vergleichbar mit Nährhefe, in der Krankenernährung verwendet. Teilweise werden dem Hefeextrakt Gewürze
ungewöhnlich jung in seinem Beruf, an der Universität Leipzig mit dem Thema „Die Nährhefe Heil- und Zusatznahrung“. 1955 wurde er außerplanmäßiger Professor und
„Ei“, vis: „Kraft“ = „eiweissreiche Kraftnahrung“ als Umschreibung für Nährhefe) ist der Markenname für einen hauptsächlich in der Schweiz bekannten Brotaufstrich
Weizen - da ist auch B12 drin. --Saule 21:47, 15. Jul. 2010 (CEST) Ist Nährhefe die z.B. in vegetarischen Pasteten vorkommt das gleiche wie Hefeextrakt
Hefeproduktion Hefe-Zwei-Hybrid-System Homothallismus Arxula adeninivorans Nährhefe Max Nelson: Beer in Greco-Roman Antiquity. 2001, S. 149 ff. (Digitalisat)
Kokosmilch, Mandelmilch, Reismilch, Sojamilch, Haselnussmilch statt Käse: Nährhefe, veganer „Käse“ aus Soja, Seidentofu, Seitan, Hefeschmelz, Käseersatz aus
Informationen in einem der Artikel einzuarbeiten, die unter Hefe genannt sind (Nährhefe?) Aber bemühe Dich um enzyklopädischen Stil und bitte unbedingt auch Belege
Hallo, wenn ich es richtig gelesen habe, hast Du vor Urzeiten diesen Artikel erstellt. Guck mal auf die DS; ich habe da ein Problem. --Mastermaus 09:00