feuchtwiesen.de

feuchtwiesen.de

If you want to buy the domain feuchtwiesen.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 12 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 03.05.2013 and has been crawled 33 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

The term feuchtwiesen“ is e.g. being used in the following contexts:

eingeleitet werden. Feuchtwiese Vennheide, (Westfalen) Egge Feuchtwiesen Ströhen, (Westfalen) Egge Feuchtwiesen In den Wösten Feuchtwiesen Hörste in Halle Naturschutzgebiete in Steinhagen (Westfalen) Egge | Feuchtwiesen In den Wösten | Feuchtwiesen Ströhen | Feuchtwiese Vennheide | Foddenbach-Landbach | Jakobsberg Die Feuchtwiesen Röhrmann sind ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von 0,29 ha im Stadtteil Ummeln der Stadt Bielefeld. Es wird mit der Nummer BI-025 Naturschutzgebiete in Steinhagen (Westfalen) Egge | Feuchtwiesen In den Wösten | Feuchtwiesen Ströhen | Feuchtwiese Vennheide | Foddenbach-Landbach | Jakobsberg Die Feuchtwiesen bei Ostbevern ist ein in Ostbevern gelegenes Naturschutzgebiet. Das 61,8758 ha große Areal befindet sich in der Grenzregion zwischen der die Beseitigung junger Gehölze, sogenannter Kussel, von Heideflächen, Feuchtwiesen und entwässerten Mooren bezeichnet. Dabei wird mit Spaten, Motorsensen Die Feuchtwiesen Hörste sind ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von 531,32 ha in Halle (Westf.). Sie sind damit das größte Naturschutzgebiet des Kreises und vereinigt sich östlich von Sulzbach am Main im Naturschutzgebiet Feuchtwiesen im Sulzbachtal mit dem Leidersbach zum Sulzbach. Nach dem Zusammenfluss "Nährstoffreiche Feuchtwiesen .." und beschreibt im weiteren Verlauf die Sumpfdotterblumenwiesen als Subtypus der Nährstoffreichen Feuchtwiesen. - geändert Das Sumpfhornklee-Widderchen (Zygaena trifolii) wird auch Feuchtwiesen-Widderchen genannt und ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen Die Feuchtwiesen-Kräutereule (Lacanobia (Diataraxia) splendens), auch als Rote Mooreule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie 50.1526187.202531Koordinaten: 50° 9′ 9,4″ N, 7° 12′ 9,1″ O Die Feuchtwiese beim Schafstaller Hof ist ein Naturschutzgebiet im Landkreis Cochem-Zell in Naturschutzgebiete in Steinhagen (Westfalen) Egge | Feuchtwiesen In den Wösten | Feuchtwiesen Ströhen | Feuchtwiese Vennheide | Foddenbach-Landbach | Jakobsberg Recknitz. Die Ausweisung erfolgte 1990. Kennzeichnend sind Flachufer mit Feuchtwiesen und Hangwäldern. Der Gebietszustand ist gut. Die Flächen liegen seit Schottischen Highlands. Die Feuchtwiesen-Puppenschnecke lebt in offenen und nassen, kalkreichen Niedermoorstandorten auf Feuchtwiesen und Riedflächen. Das vorherrschend, während die kleineren Abschnitte des NSG an Fließgewässern von Feuchtwiesen dominiert werden. Die Rodung der Gebiete begann im 12. Jahrhundert, Löninger Mühlenbach. Im Naturschutzgebiet finden sich Erlenbruchwälder und Feuchtwiesen auf Niedermoor. Das Gebiet steht seit dem 30. Juni 1990 unter Naturschutz von Tessin. Es umfasst den Flusslauf der Recknitz sowie angrenzende Feuchtwiesen. Die rechtliche Festsetzung erfolgte am 28. September 1990. Der Maßnahmen zur Anhebung des Wasserstandes in Feuchtgebieten wie Mooren, Feuchtwiesen oder Flussauen mit dem Ziel der Wiederherstellung oder Renaturierung Hügelland typisch ist, insbesondere naturnah ausgeprägten Laubwald, Feuchtwiesen und Feuchtweiden, Hochstaudenfluren und Röhricht, sowie die Lebensgemeinschaften von Nordhorn im Landkreis Grafschaft Bentheim. Benannt wurde er nach Feuchtwiesen am Südrand der Stadt, der großen und der kleinen Blanke. Im Jahre 1928 Naturschutzgebiet der Hansestadt erhielt am 1. Juni 1982 seinen Schutzstatus. Die Feuchtwiesen sind Teil der letzten von der Tide beeinflussten Flussaue in Hamburg Ein typischer Ausschnitt eines Talmoores des Kleinen Landgrabens mit Feuchtwiesen soll erhalten werden. Die Ausweisung erfolgte am 19. Juni 1972. Das Naturschutzgebiet da der Wasserhaushalt der Flächen gestört ist. Nördlich angrenzende Feuchtwiesen werden intensiv landwirtschaftlich genutzt und entwässert. Nachteilig Altwasser im Bereich der Alten Ochtum. Das Naturschutzgebiet wird von Feuchtwiesen und Feuchtbrachen mit Sumpfzonen, Hochstaudenfluren, Röhrichten, Flutrasen

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023