Unter Informationsintegration versteht man das Zusammenführen von Informationen aus verschiedenen Datenbeständen (Datenquellen) mit in der …
Validierung in der Informatik und Softwaretechnik bezeichnet die Prüfung der Eingaben vom Benutzer oder externen Datenquellen. …
ist eine auf ActiveX basierende Schnittstelle zum Datenzugriff auf Datenbanken und tabellenartigen Datenquellen wie z. B. Excel - …
In unixartigen Betriebssystemen erlaubt der Name Service Switch (NSS) die Konfiguration verschiedener Datenquellen für das Auflösen von …
Ein Reportgenerator ist ein Computerprogramm zur Erstellung eines Reports aus Daten einer Datenbank oder anderen Datenquellen. …
PowerDNS Server ist ein unter der GNU General Public License veröffentlichter Nameserver , der verschiedene Datenquellen nach den …
Zusammenstellung von Sichten auf lokale Datenquellen (Local-as-View ), die für eine Anfrage an das integrierte Gesamtsystem kombiniert werden müssen. …
LDAP -fähigen Verzeichnisdienst eDirectory mit anderen Anwendungen, Verzeichnissen oder sonstigen Datenquellen und Datensenken zu verbinden. …
Die Suche wird jedoch in der Regel nicht live auf den ursprünglichen Datenquellen durchgeführt, sondern auf dem Suchindex. interne …
Dies sind mindestens der Datenbeschaffungsbereich (engl. staging area), in dem die aus den Datenquellen extrahierten Daten zusammengeführt …
Ein mengenorientiertes, visuelles Verfahren bildet vollständige Datenquellen auf einer Bildschirmseite ab und ermöglicht Navigation, und …
Das Tool ermöglicht den Import von Daten aus internen Datenquellen … Datenquellen-Parameter, Real-Time Dashboards, Kreuztabellen und dynamische URL‘s. …
auf unterschiedlichste Datenquellen, angefangen von einfachen Textdateien über Excelmappen , SQL -Datenbanken bis hin zu Objektdatenbanken . …
Ein Operational Data Store ist eine Datenbank , die der Integration von Daten aus einer oder mehreren Datenquellen dient. den Datenquellen …
auch unterschiedlich strukturierten Datenquellen in einer Ziel datenbank zu vereinigen. Der Schwerpunkt liegt im Umformen der …
a) Nicht kommensurable Datenquellen: Ein umfassender Lageüberblick erfordert oft die Integration von Sensoren und Datenquellen, die nicht …
Dadurch verbessert sich der Komfort beim Zugang zu diesen Daten Die Daten werden von den Datenquellen bereitgestellt und im ETL-Prozess …
der Bibliothek GeoTools und unterstützt verschiedene Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) zum Einbinden von Datenquellen wie z. …
MIIS ist ein zentraler Dienst, der Identity Informationen aus mehreren Datenquellen zusammenführt, speichert und synchronisiert. …
Zweck des SharePoint-Servers ist die Zusammenführung von Anwendungen und Datenquellen unter einer einheitlichen Weboberfläche. …
Im Gegensatz zu anderen Datenquellen können Datenströme daher nicht als ganzes, sondern nur fortlaufend verarbeitet werden. Insbesondere …
Datenquellen für Insolvenzprognoseverfahren Übersicht Datenquellen für Insolvenzprognoseverfahren: Zahlreiche Datenquellen können für die …
Diese Form der Integration mehrerer Datenquellen, bei der diese selbst unverändert bleiben, wird auch als virtuelle … Konstruktion …
Datenquellen : Datenquellen von OpenStreetMap sind: GPS-Spuren : Datei:Tracks around the Birkenkopf. png | Unterschiedliche Genauigkeiten in …
Kernidee ist, dass einzelne Relationen von lokalen Schemata der Datenquellen als Sichten auf das gemeinsame globale Schema ausgedrückt …