Mittlere Reife ist eine Bezeichnung für den in Deutschland existierenden mittleren Bildungsabschluss. Je nach Bundesland wird dieser …
Der Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss, kurz Quabi, ist ein Schulabschluss, den man in Bayern unter bestimmten Bedingungen nach …
Das Realgymnasium ist eine zumeist auf den mittleren Bildungsabschluss aufbauende Schulform des Gymnasium s, die zur Hochschulreife (Matura …
Internationale Matur a) ist ein international anerkannter Bildungsabschluss , der von der in Genf ansässigen International Baccalaureate …
Die Fachgebundene Hochschulreife ist ein höherer Bildungsabschluss und ein fachgebundenes Abitur , das die Studienberechtigung an …
Das Jodeldiplom ist ein fiktiver Bildungsabschluss (Jodeln mit Jodel- Diplom -Abschluss), den Loriot für einen Sketch erfunden hat. …
Durch das Ablegen einer Nichtschülerprüfung wird ein staatlich anerkannter Bildungsabschluss durch eine Prüfung ohne vorangegangenen …
Liste von Schulen für Blinde und Sehbehinderte , die mindestens einen Bildungsabschluss der Sekundarstufe I anbieten.- |! Schulname …
Internationaler Rat für die Evaluation von Bildungsabschlüssen), kurz ICECE, ist eine rechtlich eigenständige Organisation mit engen …
Bildung und Bildungsabschlüsse als notwendige Bedingungen: hingewiesen worden, dass das Bildungsparadox Bildungsabschlüsse nicht überflüssig macht. …
Diese Sammelbegriffe werden für alle Bildungsabschlüsse angewendet, die zur Aufnahme eines Studium s an einer Hochschule berechtigen. …
Fakultäten sowie den drei zugehörigen Colleges zusammengenommen bietet die Universität über 200 verschiedene Bildungsabschlüsse und Diplome. …
Die Schule bietet Master of Arts , Master of Divinity , und Doktorate in Theologie und Philosophie als Bildungsabschlüsse an. …
muss das Schulsystem in Deutschland mehr Kinder und Jugendliche zu höheren Bildungsabschlüssen führen – und zwar unabhängig von ihrer Herkunft …
damit Bildungsabschlüsse für Arbeitgeber, Bürger und Einrichtungen vergleichbarer und verständlicher gemacht werden und Arbeitnehmer und …
Hochschulzugangsberechtigung (Anerkennung von ausländischen Zeugnissen und Bildungsabschlüssen) der Bewerber und die ausreichenden Kenntnisse der Deutschen Sprache. …
Staatsangehörigkeit und deutschen Bildungsabschlüssen gleichgestellt, sofern der Bildungsinländer einen gesicherten Aufenthaltsstatus hat. …
Die Internationalen Schulen in Deutschland vergeben keine deutschen Bildungsabschlüsse. Am Ende der 12. Klasse können die Jugendlichen das …
und mittlerem Bildungsabschluss (in der Regel Realschulabschluss) ermöglicht, in zwei Jahren die fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. …
südafrikanischen Johannesburg , die auf die Vermittlung von höheren Bildungsabschlüssen an afrikanische Studenten aus ärmeren Verhältnissen abzielt. …
Eine Entscheidung, ob die ERS mit einem mittleren Bildungsabschluss oder dem Hauptschulabschluss beendet werden soll, wird zum Ende von …
ausgerichteten – christlichen Gemeinschaften anerkannt, stellen jedoch bis auf wenige Ausnahmen keinen staatlich anerkannten Bildungsabschluss dar. …
Ein mittlerer Bildungsabschluss und eine Erstausbildung - im Falle der Fachakademie für Heilpädagogik ein erster Fachakademieabschluss- …
Sie ermöglicht den Schülern, nach dem qualifizierenden Hauptschulabschluss den M-Zweig zu besuchen und den Mittleren Bildungsabschluss …
Zugangsvoraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss . Die Ausbildung auf der Grundlage einer Empfehlung der Deutschen … Voraussetzungen …