Die Germanic war ein Schiff der White Star Line . Schiffsdaten : Tonnage: 5 008 BRT. Länge: 142,64 m. Breite: 13,77 m. Maschine: 1 vierzylindrige …
Das Institute of Germanic & Romance Studies (IGRS) ist ein zur University of London gehörendes Institut für Germanistik und Romanistik . …
Das Journal of English and Germanic Philology (JEPG) ist eine amerikanische international ausgerichtete wissenschaftliche Zeitschrift der …
thumb | Die Britannic und die Germanic Die Britannic war ein Dampfschiff der White Star Line . Schiffsdaten: Deckplan der Britannic und der Germanic …
1874 ging das erste, die Germanic , in Dienst und eroberte sich das Blaue Band. doch das Schwesterschiff der Germanic, die Britannic (I), …
Pre-Germanic oder Germanic Parent Language und frz.: Pré-germanique) bezeichnet. Zu den charakteristischsten Merkmalen des Urgermanischen …
Die Geschichte von Toward a Grammar of Proto-Germanic ist davon ein gutes Beispiel. A Comparative Germanic Grammar (1939) geplant und dazu …
Institute of Germanic & Romance Studies Institute of Historical Research Institute of Musical Research Institute of Philosophy …
1969 erhielt Schulz den Lehrstuhl für Germanic Studies an der Universität Melbourne. Seit 1993 ist er Professor emeritus dieser …
Die mit 5008 BRT vermessenen Schwesterschiffe Germanic und Britannic stellten 1875 bzw. 1876 neue Geschwindigkeitsverbesserungen auf und …
schließlich ab 1930 als Sterling Professor of Germanic Languages an der Yale University zu der er schon 1929 als Appointed Professor wechselte. …
Krummel ist Herausgeber der seit 1970 erscheinenden zweisprachigen (englisch/deutsch) Zeitschrift Germanic Notes and Reviews. …
Hall, 29 Kirkland Street, dem vormaligen Germanic Museum der Universität, das jedoch bis 1921 nicht für die Öffentlichkeit zugänglich war. …
Veröffentlichungen über die prä- und urgermanische Sprache erwähnen die Substrathypothese nicht mehr, darunter Joseph B. Voyles s Early Germanic Grammar. …
Autor Wayne Harbert | Titel The Germanic Languages | Verlag Cambridge University Press | Ort Cambridge | ISBN 0-521-80825-1 | Jahr 2007 …
Fachperiodika wie Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung, Indogermanische Forschungen, Journal of English and Germanic Philology, …
Paul Reitter: „Heine in the Bronx“, in: The Germanic Review 74 (4), 1999, S. 327–336. Bronx“; in: The Germanic Review 74 (4), 1999, S. 337–339. …
Don Ringe: From Proto-Indo-European to Proto-Germanic. A Linguistic History of English, Vol. 1. Oxford University Press, Oxford, 2006 …
Seine Doktorarbeit trug den Titel Structures in Germanic Prosody – A diachronic study with special reference to the Nordic languages. …
Literatur : Vladimir Orel: A Handbook of Germanic Etymology. Brill, Leiden/Boston 2003, ISBN 90-04-12875-1. Hermann Reichert: Lexikon der …
The Germanic vision of Houston Stewart Chamberlain. Columbia Univ. Press, New York 1981 (die ausführlichste Biographie zum Leben und Werk …
University of North Carolina Press, Chapel Hill 1974, ISBN 0-8078-8077-9 (University of North Carolina studies in the Germanic languages …
Ursula Dronke: Eddic poetry as a source for the history of Germanic religion. – IV. The Value of Indian analogues. – 1. Hœnir. …
Publikationen Laskas : In: Germanic Notes and Reviews, vol. 33, n. 2, fall/Herbst 2002, pp. 109-133 Otto Gross zwischen Max Stirner und …
1998: Goethe-Institut Paris; 1998: Institute of Germanic Studies der University of London; 2003: Aschermittwochsrede der Berliner …