Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing Der Zweitälersteig ist ein 108 Kilometer langer Rundwanderweg und Prädikatswanderweg mit 4.120 Höhenmetern
Der Zweitälersteig wurde von mir aufgrund der neuen Zertifizierung vom 15.01.2011 des Deutschen Wandersverband als Qualitätswanderweg neu für die Wikipedia
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Querweg Rottweil–Lahr, der Hansjakobweg, der Kandelhöhenweg und der Zweitälersteig. Distanz: 25 km Gehzeit: ca. 6,5 Stunden Von Höhenhäuser bis
(Fernwanderstrecke) Westweg (Fernwanderstrecke) Kandelhöhenweg (5 Tage) Zweitälersteig (Fernwanderstrecke 5 Tage) Commons: Landschaftsaufnahmen des Mittleren
Heidburg liegt in der Nähe vom Schwarzwald-Querweg Rottweil–Lahr und dem Zweitälersteig. Kurt Klein: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit
Teichschlucht und danach steil bergab entlang des Baches, wo er dort auf den Zweitälersteig trifft, dann weiter, bis er vor der Pfaffenmühle flacher und breiter
touristischen Gründen nachgebaut wurden. Dort kreuzt sich der Weg auch mit dem Zweitälersteig, so dass für fast zwei Kilometer drei Schwarzwaldwanderwege auf einer
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
korrigieren. Ich würde dabei sogar vorschlagen, analog zum Artikel Zweitälersteig, den ich vor einiger Zeit erstellte, für jede der sechs Etappen die
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
ermöglichen die vielen Wanderwege des Schwarzwaldvereins, wie z.B. der Zweitälersteig, ausgedehnte Wandertouren durch das Gebiet. Landesanstalt für
Zwei Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins, der Kandelhöhenweg und der Zweitälersteig, führen am westlichen Rand des Naturschutzgebietes an einem Flurkreuz
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Freiburg-Bodensee (6–7 Tage) Kandelhöhenweg Oberkirch–Freiburg (5 Tage) Zweitälersteig (5 Tage) Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg, auch Hauptwanderweg
der bekannte Fernwanderweg Schwarzwald-Querweg Rottweil–Lahr und der Zweitälersteig entlang. Am Wegweiser und Wegkreuz Lehrscheide (618 m ü. NHN) führt
Schwarzwaldvereins, dem Westweg, dem Schwarzwald-Querweg Rottweil–Lahr und dem Zweitälersteig berührt. Der mit seinem Geländer wie ein Schiffbug wirkende Felsen kann
Hünersedel Der Hünersedel, gesehen vom Zweitälersteig. Höhe 744,5 m ü. NHN Lage Baden-Württemberg, Deutschland Gebirge Schwarzwald Koordinaten 48° 12′ 17″ N
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig
Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig Normdaten (Geografikum): GND: 7714250-0 (AKS)
Schwarzwald–Jura–Bodensee-Weg Sonstige: Kleiner Hansjakobweg | Großer Hansjakobweg | Ortenauer Weinpfad | Markgräfler Wiiwegli | Schluchtensteig | Zweitälersteig