Musizieren und viele folgten ihrem Beispiel. Im Jahre 1964 (-1975) gingen die „Elztäler Dorfmusikanten“, die anfänglich vor allem bei vereinsinternen Veranstaltungen
Elztal ist eine Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, die 1973 durch die Vereinigung der Orte Auerbach, Dallau, Muckental und Neckarburken
Baden-Württemberg Elztal (Eifel), Naturraum im Flusstal des Elzbachs, in der Moseleifel, Rheinland-Pfalz Elztal ist ein Gemeindename: Elztal (Odenwald), Gemeinde
Schloss Dallau in Dallau, einem Ortsteil der Gemeinde Elztal im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, geht auf eine ehemalige Wasserburg
Die Glockengießerei Bachert ist eine traditionsreiche südwestdeutsche Glockengießerei, die zahlreiche Kirchenglocken für bedeutende Kirchen gegossen hat
Rittersbach ist ein seit 1975 zur Gemeinde Elztal zählender Ort im Neckar-Odenwald-Kreis. Rittersbach liegt in einem weiten Tal der Elz, etwa
Das Team NSP-Ghost war ein deutsches Radsportteam aus Elztal im Odenwald. Das Team wurde Ende 2010 gegründet und nahm seit der Saison 2011 als Continental
von Geräten und Systemen für den ABC-Schutz. Die GmbH hat ihren Sitz in Elztal-Rittersbach (Baden-Württemberg). Das Lieferprogramm umfasst Detektionssysteme
zusätzlich den höchsten Teil des Mittleren Schwarzwaldes südöstlich des Elztales. Der Naturpark Südschwarzwald umfasst diesen Bereich ebenfalls, also annähernd
Gutach im Breisgau ist eine Gemeinde im Elztal im Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg. Sie liegt am Übergang des Breisgau zum Schwarzwald, rund 20
der größte Stadtteil der Großen Kreisstadt Waldkirch und liegt im unteren Elztal im südlichen Teil des mittleren Schwarzwaldes. Der Ort Kollnau gehörte
Schulhaus zu Simonswald Am Brand (Dobel) zu Winden im Elztal Am Brand (Wanne) zu Winden im Elztal Am Eichert zu Sasbach am Kaiserstuhl Am Felsen zu Freiamt
Der Heidelberger Spieleverlag ist ein deutscher Spieleverlag mit Sitz in Dallau bei Mosbach, der Anfang der 1990er Jahre gegründet wurde. Anfänglich wurden
Breisgau und Donaueschingen im Süden. Der höchste Teil südöstlich des Elztales gilt zugleich als Teil des Hochschwarzwaldes. Das beherrschende Talsystem
Einwohner. Seit dem Beginn des 10. Jahrhunderts gehörte nahezu das gesamte Elztal dem Kloster Waldkirch, einer Stiftung des Alemannenherzogs Burchard II.
Gebiet der gleichnamigen Ortschaft Neckarburken, einem Ortsteil der Gemeinde Elztal im Neckar-Odenwald-Kreis. Auch wenn in der Literatur und auf diversen Webseiten
Beziehungen zwischen Waldkirch und Endingen. 1983 In: Forschen und Bewahren. Das Elztäler Heimatmuseum in Waldkirch, S. 159–171 L. Werkmann: Beiträge zur Geschichte
Teil des Schwarzwaldes. Die Nachbargemeinden im Elztal taleinwärts sind Gutach im Breisgau, Winden im Elztal und Elzach. Talauswärts grenzt Waldkirch an Denzlingen
zwischen Waldkirch und Endingen.. (1983) - In: Forschen und Bewahren. Das Elztäler Heimatmuseum in Waldkirch S. 159-171 Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler
Schloss Lehen, Happenbach, Stocksberg sowie die Burg Dallau und Güter im Elztal. Ein Ortsteil der Gemeinde Untergruppenbach ist Unterheinriet, zu dem
Schwarzwaldbahn sein, da dieses im 19. Jhdt. protestantisch war, Gutach im Elztal im Breisgau aber katholisch und damit ohne evangelischen Pfarrer. Achtung
Neckar-Odenwald-Kreis 1.110 1.177 Asbach Obrigheim Neckar-Odenwald-Kreis 761 810 Auerbach Elztal Neckar-Odenwald-Kreis 977 1.004 Balsbach Limbach Neckar-Odenwald-Kreis 326
Rineck ist ein Hofgut auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Elztal im nördlichen Baden-Württemberg. Von 1788 bis 1850 bestand außerdem die Gemeinde Rineck
scharf in Richtung Südwesten ab. Hier beginnt das mittlere, eigentliche Elztal, das geradlinig nach Südwesten führt und dabei den 700 bis 900 Meter abfallenden
nur eine geringe Industriedichte auf. Diese befindet sich vor allem im Elztal (Textilindustrie, Elektrotechnik) sowie rund um Emmendingen und Herbolzheim