witwenblume.de

witwenblume.de

If you want to buy the domain witwenblume.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 08.08.2018 and has been crawled 36 times.

Similar domain names

The term witwenblume“ is e.g. being used in the following contexts:

Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia subsp. dipsacifolia) Zierliche Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia subsp. gracilis) Die Wald-Witwenblume ist Rothmaler 20. Auflage (Exkursionsflora für Deutschland) gehört die Acker-Witwenblume nicht zu den Geißblattgewächsen, sondern zu den Kardengewächsen (Dipsacaceae) Gelbe Witwenblume oder Kitaibel-Witwenblume (Knautia kitaibelii (Schult.) Borb.), kommt nur im südöstlichen Mittelauropa vor. Langblatt-Witwenblume (Knautia Hallo, erstmal möchte ich noch sagen, das dies mein erster Kommentar zu einem Wikipediaartikel ist und nicht weiß, ob er angemessen oder zu "kleinlich" nitidus (Gattung Nelken), Karpaten-Soldanelle, Tatra-Schwingel, Gelbe Witwenblume oder Carduus collinus (Gattung Ringdisteln). Die Tierwelt ist überwiegend Nitsche 712 Esparsetten-Widderchen Zygaena carniolica auf Acker-Witwenblume Knautia arvensis 60+30 12. April 2.646.000 Nitsche 713 Dunkle Erdhummel Lamiaceae Witwenblume, Gelbe (Knautia kitaibelii) - Familie:Dipsacaceae Witwenblume, Ungarische (Knautia drymeia) - Familie: Dipsacaceae Witwenblume, Wald- Wiesen-Schwingel, Weißes Labkraut, Wiesen-Bärenklau, Wolliges Honiggras, Acker-Witwenblume, Italienisches Raygras, Deutsches Weidelgras, Wiesen-Lieschgras, Große beobachtet: Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) Heil-Ziest (Stachys officinalis) Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre), Dost (Origanum vulgare), Wald-Witwenblume (Knautia sylvatica), Brombeerblüten oder Bärenklau (Heracleum sphondylium) scabiosa) Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) Besenheide (Calluna vulgaris), auch Heidekraut genannt Kardengewächse Wald-Witwenblume (Knautia sylvatica), auch Wald-Knautie Korbblütler Niedrige Schwarzwurzel Lila Blüte einer Acker-Witwenblume Falters zählen Silberdistel (Carlina acaulis), Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) westlichen Europa, im Mittelmeerraum und im südlichen und östlichen Asien. Witwenblumen (Knautia L., Syn.: Trichera Schrad. ex Roem. & Schult.): Das Verbreitungsgebiet Schwarze Flockenblume (Centaurea debeauxii), Gemeine Schafgarbe, Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Schlangen-Knöterich (Leucanthemum vulgare), Brombeerblüten (Rubus), Disteln (Cirsium), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) und Dost (Origanum vulgare). Lycaena alciphron ssp (unter anderem Luzerne, Bach-Kratzdistel, Wiesen-Flockenblume, Acker-Witwenblume, Oregano (Dost), Doldiges Habichtskraut, Natterkopf). Die Goldene Acht allem von Gewöhnlichem Teufelsabbiss (Succisa pratensis) und von Acker-Witwenblume (Knautia arvensis). Außerdem werden Skabiosen (Scabiosa), Labkräuter (Ligustrum vulgare), Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre), Schlangen-Knöterich Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) Brombeeren (Rubus fruticosus agg.) Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) Wiesensalbei (Salvia pratensis) Große Sternmiere (Stellaria von verschiedenen Blüten, wie Alpen-Greiskraut (Senecio alpinus), Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) oder Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) auf saugen bevorzugt an blauvioletten Blüten wie beispielsweise an Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Wiesen-Flockenblume August. Bei der Nahrung ist diese Art spezialisiert auf Pollen der Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) und der Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), darum

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023