wiesen-platterbse.de

wiesen-platterbse.de

If you want to buy the domain wiesen-platterbse.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 17 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 10.07.2015 and has been crawled 31 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the de-dictionary.

The term wiesen-platterbse“ is e.g. being used in the following contexts:

Die Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Platterbsen (Lathyrus). Sie ist die in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Ist die Kategorie Neobiota sinnvoll? In Europa ist die Art ja heimisch, ansonsten müßte man dass bei einer ganzen Reihe europäischer rten nachtragen, die Begriff der „Cryptospecies“ wurde erstmals von K. Larsen 1957 bei der Wiesen-Platterbse verwendet. In den letzten Jahren ist das Phänomen durch Kreuzungsversuche 1989), US-amerikanische Golfspielerin Wie steht für: die Pflanzenart Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) einen Buchstaben des georgischen Alphabets, siehe (Desf.) Kuntze; Heimat: Italien, Balkanhalbinsel, Krim, Vorderasien Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis L.) Sektion Clymenum (Mill.) Ser.: Sie enthält corniculatus), Vogel-Wicke (Vicia cracca), Rotklee (Trifolium pratense), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) und Hufeisenklee (Hippocrepis comosa). Sie überwintern (Andromeda polifolia) Hülsenfrüchtler Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus) Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) Korbblütler Bach-Kratzdistel (Cirsium rivulare) Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Weiß-Klee (Trifolium repens), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Vogel-Wicke (Vicia cracca), Luzerne (Medicago (jedoch nicht alle). Zu den wichtigsten Eiablagepflanzen gehören Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) Vogelwicke (Vicia cracca) Gewöhnlicher Hornklee (Leucanthemum vulgare), Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Zaun-Wicke (Vicia sepium), Vogel-Wicke (Vicia erfasst. Bekannt sind Esparsette, Gewöhnlicher Hornklee, Hufeisenklee, Wiesen-Platterbse und Tragant. Daneben wurden Falter auch beim Saugen an feuchter Erde Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Vogel-Wicke (Vicia cracca) und Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis). Die Raupen verstecken sich tagsüber am Boden Weißklee (Trifolium repens), Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Sichel-Schneckenklee (Medicago falcata) und Taubenkropf oder mit Hopfen, Großer Brennnessel, Kratzbeere, Vogel-Wicke, Wiesen-Platterbse, Echter Zaunwinde und der Rotfrüchtigen Zaunrübe vergesellschaftet Futterpflanzen: Viersamige Wicke (Vicia tetrasperma) Zaunwicke (Vicia sepium) Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) Bärenschote (Astragalus glycyphyllos) Färber-Ginster Wiesen-Klee (Trifolium pratense), Weiß-Klee (Trifolium repens), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius), Saat-Platterbse Färber-Ginster (Genista tinctoria) Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus) Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) Besenheide (Calluna vulgaris) Primeln (Primula Wilde Möhre, Wiesen-Kerbel gelb blühend: Gewöhnlicher Hornklee, Wiesen-Platterbse, Scharfer Hahnenfuß, Wiesen-Pippau, Wiesen-Pastinak, Echte Schlüsselblume Jahres. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von den Blättern der Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) und Vogel-Wicke (Vicia cracca), aber auch von Echte Nelkenwurz, gefolgt von Baldrian, Schweden-Klee, Schafgarbe, Wiesen-Platterbse, Kleiner Klee, Rapunzel-Glockenblume, Wiesen-Labkraut, Weiße Lichtnelke repens Flatter-Binse Juncus effusus Hundsstraußgras Agrostis canina Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis Rot-Straußgras Agrostis capillaris Hornklee Lotus

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023