Ultra HD Blu-ray ist ein Format für Ultra HD-Filme.   Ultra HD Blu-ray wurde wie der Vorgänger Blu-ray Disc von der Blu-ray Disc Association spezifiziert
                    
                        umfassen die Tontechnik (inkl. der Verstärker, Mischpulte, Mikrofone und Wiedergabegeräte), die Lichttechnik, die Videotechnik, die Bühne(n), Szeneflächen,
                    
                        Synchronisieren bedeutet in diesem Zusammenhang, die einzelnen Elemente auf dem Wiedergabegerät an eine Datenquelle anzupassen (z.B. MP3-Spieler, Musikplayer auf dem
                    
                        Ausstellungsobjekten gehören Aufnahme- (Mikrofon, Tonbandgerät, Fernsehkamera) und Wiedergabegeräte (Plattenspieler, Musiktruhe, Lautsprecher, Fernsehgerät) und die entsprechende
                    
                         XSPF ist ein Datenformat für Wiedergabelisten für PC oder mobile Wiedergabegeräte. Es soll die Austauschbarkeit gewährleisten, Wiedergabelisten sollen
                    
                        Rolle mehr ein, da die meisten Aufzeichnungsgeräte, Tonträger und Wiedergabegeräte diese Anforderungen bei weitem übertreffen. Nur Radiowecker, einfache
                    
                        Ein Portable (Multi)Media Player (engl. für Tragbares Medienabspielgerät, kurz: PMP) ist ein mit einer Festplatte oder Flash-Speicher ausgerüstetes elektronisches
                    
                        Ein MP3-Player oder MP3-Spieler ist ein meist tragbares Gerät zur Wiedergabe von Audiodateien im MP3-Format. Viele MP3-Player können auch weitere Audioformate
                    
                        Ein Rekorder (von lateinisch: recordare = erinnern) ist ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von elektrischen Signalen, insbesondere audiovisueller
                    
                        Eine Jukebox ist ein Automat, der durch den Einwurf von Münzen (früher ein oder zwei Groschen) Musik abspielt. Im Deutschen ist auch der Begriff „Musikbox“
                    
                        Rechenmaschinen, Exponate aus der Radio- und Fernsehtechnik, Tonaufnahme- und Wiedergabegeräte zwischen 1860 und 1990 sowie Telekommunikationsgeräte aus. Das Museum
                    
                        verschiedenen Drucktechniken, Datenformaten, Bildschirmen und anderen Wiedergabegeräten kann Schwarzweiß auch die wörtliche Bedeutung haben, also das ausschließliche
                    
                        Fernseher (Marke "Šilelis"), Radiogeräte, Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte (Tonbandgeräte) sowie Magnetophone. Das Unternehmen gehörte dem litauischen
                    
                        Tapedecks                                      Laufwerke                                     Kassettenrekorder sind eine spezielle Form von Audiorekordern
                    
                        Als Mehrspurrekorder werden Audiorekorder zum Aufzeichnen von Ton beziehungsweise Schall bezeichnet, die mindestens zwei voneinander unabhängige Aufnahmespuren
                    
                        Mit einer Tonabnehmerwaage kann die Auflagekraft der Nadel eines Tonabnehmers auf der Schallplatte bestimmt und dann den Erfordernissen angepasst werden
                    
                        Eine Adapter-Kassette oder Car Kit (englisch für Auto-Einbausatz) ist eine Möglichkeit, Audio-Geräte an das Radio- und Lautsprechersystem eines Autos anzuschließen
                    
                        Als Schallplattenspieler, auch kurz Plattenspieler (englisch Turntable oder record player), wird ein elektrisches Gerät zum Abspielen von Schallplatten
                    
                        Company zurück.   Zur Abgrenzung von anderen Aufzeichnungs- oder Wiedergabegeräten haben Diktiergeräte meistens folgende Eigenschaften: begrenzte Tonqualität
                    
                        Roberts-Radio (offiziell: Roberts Radio Ltd) ist ein Industrie-Unternehmen aus Großbritannien, welches vorwiegend in der Branche der Unterhaltungselektronik
                    
                        Ein Radiorekorder (moderne Schreibweise auch Radiorecorder) ist ein tragbares Audiogerät mit Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen für Audiokassetten (Kassettenrekorder)
                    
                        Die Stenorette ist ein seit den 1950er Jahren von der Grundig AG, ab 2001 von Grundig Business Systems, gebautes Diktiergerät mit einer besonders hohen
                    
                        Ein Tonbandgerät ist ein Audiorekorder zur analogen Tonaufzeichnung auf Tonbandmaterial. Letzteres besteht aus dünnem Kunststoff als Trägermaterial, das
                    
                        Ausschlaggebend waren hierfür die erheblichen Kosten für Aufnahme- und Wiedergabegeräte, notwendige Rauschverminderungssysteme und Filmmaterial. Spätestens
                    
                        Radio (lateinisch radius „Strahl“) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunkempfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen. Diese