Als Vignettierung (frz. vignette „Randverzierung“, „Abzeichen“) bezeichnet man in der Fototechnik eine Abschattung zum Bildrand hin, die durch eine axiale
London-Eye sehr unpassend, da es sich meiner Meinung nach hier eher um Vignettierung als um Randabfall handelt. Denn Randabfall tritt doch eher bei orthogonal
Abschattung Bildabdeckung bei einer Fotografie, siehe Vignettierung#Mechanische Vignettierung Teilabschattung von Solarzellen, siehe Solarzelle#Bauformen
unbeleuchteten Fläche ist sehr klein und in ihrer Wirkung nicht mit der Vignettierung oder dem Randlichtabfall zu verwechseln. Insbesondere Fachkameras benötigen
erheblich aus, die stark tonnenförmig verzeichnen. → Hauptartikel: Vignettierung Vignettierung entsteht dadurch, dass ein Strahlenbündel, das in einem Winkel
Cassegrain-Teleskop sind der größere Fangspiegel, die dadurch stärkere Vignettierung und der längere Tubus, der nicht nur windanfälliger ist, was eine stabilere
Diese sind auf den verkleinerten Bildkreis ausgelegt und zeigen bei Verwendung an Kleinbildkameras teilweise erhebliche Vignettierung (Randabschattung).
einem Bildwinkel von 135° ergaben. Der starke Lichtabfall am Bildrand (Vignettierung) wurde durch eine rotierende Maske kompensiert. Das Objektiv wurde im
Linse baut zum Rand hin ab (Verzerrungen, Chromatische Abberationen, Vignettierung, etc), hingegen in der Mitte ist der sweet spot einer Linse. --82.113
erstellen. Seit der Version 0.6 besteht die Möglichkeit zur Korrektur von Vignettierung in den Ausgangsbildern, mit Version 0.7 kann Hugin die Korrekturparameter
Kameraparameter, die interne Eigenschaften der Kamera wie Verzeichnung, Vignettierung und Chromatische Aberration erfassen. Im Gegensatz dazu wird die Kameraaufnahme
oder manueller Weißabgleich Ausgleich von Objektiv-Verzeichnung und Vignettierung Perspektivenkorrektur Reduktion von Rauschen und Hotpixeln Schärfen
nicht nötig, den Durchmesser der nachfolgenden Stufe zu vergrößern, um Vignettierung oder gar Einschränkung des Gesichtsfeldes zu vermeiden. Die Abbildung
zu einer verringerten Schutzwirkung, wenn sie zu kurz ist oder zur Vignettierung, wenn sie zu lang ist oder einen zu geringen Durchmesser hat. Beim Einsatz
in sich abgeschlossene Szenen in Beobachtungsprotokollen. Fleuron Vignettierung Martin Hürlimann (Hrsg.): Das Atlantisbuch der Kunst. Eine Enzyklopädie
Tommy Wosch. Regelmäßiges Bildmerkmal der Sendung ist eine auffällige Vignettierung. Die Sketchshow brachte es auf vier Staffeln. Informationen zur Sendung
Ich bin nicht einverstanden mit der erläuterung von Vignettierung. Ich habe den Artikel Vignettierung überarbeitet und dort schon angemerkt dass es sich
starke Vignettierungen hingenommen werden. Die Blendenöffnung muss sich in möglichst dünnen Folien befinden, damit zusätzliche Vignettierungen und Ghosting
Apertur- noch Feldblenden, führen aber zu Verdunkelung in Randnähe (Vignettierung des Bildes). Im Allgemeinen befindet sich die Feldblende nicht genau
ungleichmäßige Empfindlichkeit der Pixel, oder die verwendete Optik (Vignettierung, Reflexe) zurückgehen, ausgleichen zu können, wird das Weißbild aufgenommen
Filtergewindedurchmessern anschließen zu können. Damit das Filter keine zusätzliche Vignettierung erzeugt, ist es nur sinnvoll, größere Filter an kleinere Gewinde anzuschließen
Mikroskop und Kamera. Dadurch vermeidet man Verwacklungsunschärfen und eine Vignettierung des Bildes, die resultierende Fotoqualität ist wesentlich höher. Während
aufgenommene RAW-Fotos lassen sich physikalisch bedingte Bildfehler wie Vignettierung, Verzerrung und chromatische Aberration herausrechnen. DPP wird im Abstand
eventuelle Schwächen der Objektive am Rand (schlechtere Schärfe, höhere Vignettierung, Chromatische Aberration) stärker hervortreten, während diese ausgeblendet
Linsenkombination einen starken Helligkeitsabfall (Vignettierung) zu den Rändern hin. Diese Vignettierung macht sich am besten bemerkbar, wenn die Holga im