beschreibt die Textilie. Weitere Bedeutungen unter Filz (Begriffsklärung). Datei:Felt_cloth. jpg | Filzmuster Filz ist ein textiles …
Bei Wollfasern verfilzen diese Fusseln häufig an der Oberfläche des Stoffes und bilden „Knötchen“. Das Phänomen der Knötchenbildung …
geflecht von Seegras , dessen Fasern auf dem Sandboden durch Wellen und Strömungen hin und her bewegt werden und so kugelig miteinander verfilzen. …
Ohne Ausrüstung verfilzen Textilien aus Wolle vor allem beim Waschen in der Waschmaschine. Durch die EXP-Ausrüstung wird die Wollfaser …
Im zweiten Lebensjahr verfilzen Ober- und Unterwolle, später bekommen sie die typischen Zotteln. sollte das Fell nicht verfilzen - der …
Zum Verfilzen eignete sich am besten die Sorte „Castor gras“. Das waren bereits verarbeitete Felle, die von den Indianern schon so lange …
Aufgrund der längeren Fasern gegenüber Laubhölzern verfilzen diese Fasern leichter und es ergibt sich eine höhere Festigkeit des Papiers. …
oder Schnüre des Komondors bestehen aus ausgefallenen Haaren, die sich an den festsitzenden Haaren entlang schieben und mit ihnen verfilzen. …
Hierdurch verfilzen die feinen aus dem Garn hervorstehenden Fasern und bis zu einem gewissen Grade die Garnfäden selbst. Das gewalkte …
Der Zusammenhalt der Fasern im Vlies ist auf Verfilzen und gegebenenfalls auf zugesetzte Bindemittel zurückzuführen. Moderne …
Als künstliches Verfahren ist vor allem das mechanische Verfilzen beliebt, bei dem die Haare durch vielfach wiederholtes Kämmen gegen die …
So schrumpft das Gewebe zusammen, die einzelnen Haare verfilzen untereinander, bis der wasser- und winddichte Walkloden entsteht. …
Dreadlocks entstehen durch Verzwirbeln und Verfilzen der Haare. Sie werden nicht nur von Rastafaris auf Jamaika getragen, sondern kommen …
Es besteht aus sehr elastischen Fäden (Elateren), die nach dem Austritt aus den Fruchtkörpern schnell untrennbar miteinander verfilzen. …
Ihren Durchbruch verdanken sie insbesondere ihrer Eigenschaft, Wolle im Gegensatz zu Seife bei der Wäsche nicht zu verfilzen. …
einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren nach Ablegen des flauschigen Welpe nfells, wenn feine Unterwolle und gröbere Deckhaare miteinander verfilzen. …
Wird diese aufgegeben, verfilzen die Flächen schnell und die konkurrenzschwache Art wird von größeren Pflanzen überwuchert und erhält nicht …
Eingesetzt wird die Filznadel hauptsächlich zur Reparatur von Filzstoffen, zum Verfilzen kleinerer Wollbestände oder auch zur Pflege und …
Dank der dünnen und glatten Haare, die nicht verfilzen und kaum Schmutz aufnehmen, ist der Sheltie nicht besonders pflegeaufwendig – ein …
Wenn sich durch Verfilzen von Haaren oder Pflanzenfasern gebildete Bezoare in kleinen Taschen in der Darm wand (den so genannten …
Aufgrund der längeren Fasern gegenüber Laubhölzern verfilzen ihre Fasern leichter, daraus es ergibt sich eine höhere Festigkeit des …
Auch sonst neigt das Fell nicht zum Verfilzen und muss nur wöchentlich gebürstet werden. Verwendung: Die hauptsächliche Verwendung der …
Tiefkühlschrank (für mindestens eine Woche) der befallenen Textilien beseitigen; Waschen bei hohen Temperaturen kann zum Verfilzen der Wolle führen. …
Durch Druck, Wärme und die Zugabe einer Walkflüssigkeit (z.B. Tonerde in heißem Wasser gelöst) quellen die Gewebefasern auf, verfilzen …
Die Rasse braucht wenig Fellpflege, neigt nicht zum Verfilzen und haart nur wenig. Das Fell von sowohl der langhaarigen als auch der …