Das Territorialverhalten oder Revierverhalten eines Tieres oder einer Gruppe von Tieren dient dazu, das eigene Revier gegen andere Tiere der gleichen Art
"Sozialpsychologie" auch nur definieren zu wollen. Objektiv gesehen gehört das Territorialverhalten zu den grundlegenden Mechanismen bei Mensch und Tier - siehe Sozialverhalten
geschieht, sind weitgehend genetisch fixiert. Ein starkes Schutz- und Territorialverhalten gehören zu den herausragenden Eigenschaften des Herdenschutzhundes
stammesgeschichtlich entstanden, z.B. Werben, Kopulation, Einschüchtern, Territorialverhalten oder Alarmierung Systemverhalten, in der Systemtheorie das Verhalten
Der Habicht (Accipiter gentilis) ist ein Greifvogel, der zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst die
Die Waldohreule zeigt nur in der Umgebung des Brutplatzes ein Territorialverhalten. Das unmittelbare Brutrevier wird durch Gesänge und durch einen Imponierflug
Der Amerikanische Schwarzbär (Ursus americanus), auch Baribal genannt, ist eine in Nordamerika lebende Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae)
Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius aus griech. hippos ‚Pferd‘ und potamos ‚Fluss‘), auch Nilpferd, Großflusspferd oder Hippopotamus genannt, ist ein
Boulengers Schneckenbuntbarsch (Neolamprologus boulengeri; syn.: Julidochromis boulengeri, Lamprologus boulengeri, Neolamprologus kiritvaithai) ist ein
vollständig geklärt. Singvögel zeigen aber ein umso ausgeprägteres Territorialverhalten, je gesangsbegabter sie sind, das heißt die Gesangsbegabung korreliert
Die oder das Viscacha (Lagostomus maximus), in Abgrenzung zu den Hasenmäusen oder Bergviscachas auch verdeutlichend Flachland-Viscacha genannt, ist eine
und vor dem Beginn der Begattung, in Rangordnungskämpfen oder beim Territorialverhalten wichtig ist, immer ausgeprägter („auffälliger“) in Erscheinung treten
Der Bonobo [boˈnoːbo] oder Zwergschimpanse (Pan paniscus) ist eine Primatenart aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Gemeinsam mit dem Gemeinen
diese Beute aus. Der Atlantische Ammenhai zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten. Versuche haben ergeben, dass beobachtete Tiere über 4 Jahre hinweg
Die Koboldmakis (Tarsiidae) sind eine Familie der Primaten. Es sind kleine, nachtaktive, baumbewohnende Tiere, die auf den südostasiatischen Inseln verbreitet
formulierte als erster eine Theorie zur Revierbildung bei Vögeln und deren Territorialverhalten, wobei er auch die Funktion des Vogelgesangs berücksichtigte. Hans
einer der sich damit auskennt bitte mal verraten, wie das Brut- und Territorialverhalten von Vögeln bei Misteln ist? (nicht signierter Beitrag von 80.187
Revierkampf bezeichnet in der Zoologie ein Territorialverhalten, bei dem (vorwiegend männliche) Tiere ihre Einstandsgebiete verteidigen. Das Verhalten
Die Ameisenbären (Vermilingua) bilden mit vier Arten, verteilt auf drei Gattungen, eine Unterordnung aus der Säugetiergruppe der Zahnarmen (Pilosa). Charakteristisch
Die Borstengürteltiere (Chaetophractus) sind eine Säugetiergattung aus der Familie der Gürteltiere (Dasypodidae). Ihren Namen haben sie von den borstenartigen
Der Leopard (Panthera pardus) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in Afrika und Asien verbreitet ist. Darüber hinaus kommt sie auch im Kaukasus
Die Doktorfische (Acanthuridae), auch Seebader oder Chirurgenfische genannt, bilden eine Familie in der Ordnung der Doktorfischartigen (Acanthuriformes)
Die Kugelgürteltiere (Tolypeutes), auch als Dreibinden-Gürteltiere bezeichnet, sind eine Gattung aus der Familie der Gürteltiere (Dasypodidae) mit zwei
Die Fossa (Cryptoprocta ferox), seltener auch Frettkatze genannt, ist eine auf Madagaskar endemische Raubtierart. Sie ist das größte Raubtier ihrer Heimatinsel
und aggressive Auseinandersetzungen an den Revier-Grenzen (vgl. Territorialverhalten). Einige Forscher fassen den Begriff allerdings wesentlich enger