Sterine, auch Sterole, sind eine Gruppe von Membranlipiden und biochemisch wichtige Bestandteile der Zellmembran aus der Obergruppe der Steroide. Grundgerüst
CYP27A1 und D3-25-hydroxylase sind 95% homolog, nicht identisch. Weitere Isoenzyme? Außerdem Reaktionsgl., Grundlage [1]. CTX bei Enzymmangel. --Ayacop
Die Sterol-Δ8/7-Isomerase (auch: Emopamil-bindendes Protein (EBP)) ist das Enzym, das innerhalb von Sterolderivaten die Umlagerung der in der 8-Position
ist ein biochemisch wichtiger Naturstoff aus der Gruppe der Sterine (Sterole), genauer der pilzlichen Mycosterine. Es kommt in der Zellmembran von Pilzen
den primären Gallensäuren. Chemisch ist sie ein zur Gruppe der Sterine (Sterole) gehörendes Steroid. Ihre Salze werden als Chenodesoxycholate bezeichnet
Die Sterol-4α-carboxylat-3-Dehydrogenase ist ein Enzym, das mehrere parallel laufende Reaktionen in der Cholesterinbiosynthese katalysiert wobei in jedem
Die Sterol-26-Hydroxylase (CYP27) (auch Cholestantriol-26-Monooxygenase oder Cytochrom P450 27/25) ist ein mitochondriales Enzym, welches für den Abbau
sekundären Gallensäuren. Chemisch ist sie ein zur Gruppe der Sterine (Sterole) gehörendes Steroid. Ihre Salze werden als Desoxycholate bezeichnet. Biochemisch
Sterol-Δ14-Reduktase (auch: C14-Sterol-Reduktase, C14SR) heißen Enzyme in der Cholesterinbiosynthese. Die Enzyme katalysieren die Hydrierung von 4
den primären Gallensäuren. Chemisch ist sie ein zur Gruppe der Sterine (Sterole) gehörendes Steroid. Ihre Salze werden als Cholate bezeichnet. Cholsäure
Lebererkrankungen Verwendung findet. Chemisch ist sie ein zur Gruppe der Sterine (Sterole) gehörendes Steroid. Sie wird in hoher Konzentration in der Galle von Bären
Die Sterol-Δ24-Reduktase (auch: 24-Dehydrocholesterol-Reduktase) ist das Enzym, das die Hydrierung von Sterolen an der 24-Doppelbindung katalysiert. Die
7-Dehydrocholesterol-Reduktase (kurz: DHCR7 oder alternativ: 7-DHC-Reduktase, Sterol-Delta(7)-Reduktase, D7SR) ist ein Enzym in Eukaryoten (EC 1.3.1.21). Es
SREBP steht für sterol regulatory element-binding protein. Sterol regulatory element-binding protein-1 (SREBP1) und SREBP2 sind strukturell ähnliche Proteine
entstehen Als exogene Elicitoren dienen zum Beispiel folgende Substanzen: Sterole aus Pilzen Volicitin aus dem Speichel bestimmter Fraßfeinde Phytoalexin
vor Infektionen gebildet. Sie bieten Schutz vor Pilzen, indem sie an die Sterole in deren Plasmamembran binden und diese dadurch zerstören. Andere Abwehrmaßnahmen
Sterol-O-Acyltransferase (auch: Acyl-CoA-Cholesterin-Acyltransferase) ist ein Enzym im Endoplasmatischen Retikulum von Tieren, das die Veresterung von
Galle ins Duodenum (vorderer Teil des Dünndarms) ausgeschieden. Sterine (Sterole) [beispielsweise Cholesterin (Cholesterol), Ergosterin (Ergosterol)] Gallensäuren
Böhm M, Laufs U: Pflanzliche Sterole als Nahrungsmitteladditiva zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen [Plant sterols as dietary supplements for the
Brock)) besitzen auch Mycoplasmen Sterole als Membranverstärker. => Änderung @ Squalen: Wäre der Vergleich mit Sterolen/Sterinen als Membranverstärker nicht
Linolsäure, daneben Palmitinsäure, Stearinsäure, Lignane, Sesamin, Sesamolin, Sterole und Vitamin E. Pharmazeutisch nutzt man Sesamöl in Salben. Es erleichtert
Reste sind Palmitoyl, Oleoyl und Linoleoyl möglich, während auch andere Sterole außer Cholesterin als Empfänger fungieren können. Wikibooks: Biochemie
Steirischen Ölkürbis. Wirkstoffe sind: Phytosterole, darunter delta-7-Sterole, Tocopherole wie Vitamin E, seltene Aminosäuren wie das wurmwirksame Cucurbitin
Vitamin E-Formen), weitere Antioxidantien, Lecithin, Kohlenwasserstoffe und Sterole vor. Der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäureresten ist relativ gering
Inhaltsstoffe sind unter anderem Polysaccharide, Schleimstoffe, Sterole, Bitterstoffe und Gerbstoffe. Der Huflattich gilt als bedeutsame Heilpflanze