speisepumpe.de

speisepumpe.de

If you want to buy the domain speisepumpe.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.

Similar domain names

The term speisepumpe“ is e.g. being used in the following contexts:

größeren Kraftwerken ist der Speisepumpe eine Vorpumpe vorgeschaltet, die für den nötigen Vordruck sorgt. Die Speisepumpe wird meist über eine eigene kleinere Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser-/Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer- und Bensonkessel erstmals bezeichnet. Im Langkessel wird der für die Lok und die Nebenaggregate, wie Speisepumpe, Dampfstrahlpumpe, Hilfsbläser, Luftpumpe, Dampfpfeife und die Heizeinrichtungen Dampfkraftwerk in seiner einfachsten Konstellation mit Turbine T, Kondensator Ko, Speisepumpe Sp und Kessel mit Überhitzer Ke. Wie bei allen thermodynamischen Kreisprozessen einzelnen Bauteilen auftretende externe Leckage wird durch eine zusätzliche Speisepumpe kompensiert/ergänzt. Vorteile des geschlossenen Kreislaufs: Aufgrund Mischvorwärmeranlage sind neben dem bereits erwähnten Mischkasten die Speisepumpe (bei der DR meist als Verbundmischpumpe ausgeführt), Abdampfsammelbehälter die Veränderung der Zylinderfüllung. Die unter dem Langkessel liegende Speisepumpe wurde mit einer Exzenterwelle angetrieben. Der innen liegende Gabelrahmen Nach Bauformen unterscheidet man Naturumlaufkessel, die nur mit der Speisepumpe mit Wasser vom Kondensator beschickt werden und in denen das Wasser zwischen der Dampf in einem Kondensator niedergeschlagen und als Wasser mit der Speisepumpe wieder den Dampferzeugern zugeführt. Der Kondensator wiederum wird mit Einsatzbestand, davon 62 Maschinen (03 005 bis 03 122) mit Luft- und Speisepumpe an der Rauchkammer, kleinen Vorlaufrädern (850 mm Durchmesser) und einer vernachlässigt): 1–2: Druckerhöhung des Wassers auf den Kesseldruck Speisepumpe 2–3: Isobare (bei konstantem Druck) Wärmezufuhr bis zur dem Druck entsprechenden großen Anteil am Eigenbedarf in Dampfkraftwerken hat üblicherweise die Speisepumpe. Sie wird entweder von einer eigenen Dampfturbine oder über einen Elektromotor Dampfstrahlspeisepumpen sind mit Wasserdampf angetriebene Strahlpumpen, die als Speisepumpen für Dampferzeuger von Dampfkraftwerken und Dampflokomotiven eingesetzt in einen Speisewasserbehälter zwischengespeichert und dann über die Speisepumpe erneut dem Dampfkessel zugeführt. Wasser-Dampf-Kreisläufe in modernen fehlende vordere Seitenfenster in den Führerhäusern. Auch auf Vorwärmer, Speisepumpe, Frontschürzen, Windleitbleche und andere zum Betrieb der Lokomotiven ins Gewicht fallen, wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Verluste der Speisepumpe und der Förderpumpe zu eliminieren. Die großen Teufen sind spezifisch Kolbenpumpen mit definiertem Volumenstrom eingesetzt und Stufenbrenner. Die Speisepumpe und der Brenner weisen meistens zwei Leistungsstufen auf. Der Wasservolumenstrom Dampf im Kondensator zu Speisewasser kondensiert und danach entölt. Die Speisepumpe befördert es gegebenenfalls durch eine Speisewasservorwärmung (Eko = aus dem Kreislauf zurück in das Unfiltratgebinde ausgeschleust. Eine Speisepumpe schiebt Produkt nach und ergänzt das abgeführte Filtrat- und Abkonzentriervolumen aufgrund seines Dichteunterschiedes, beim Zwanglaufkessel fördert die Speisepumpe das zu verdampfende Wasser durch die Rohrbündel des als Wärmeübertrager Dampfkessel dient. Die dazugehörige Speisepumpe wird in diesem Fall auch Turbopumpe genannt. Der Antrieb der Speisepumpen durch eine Turbine statt durch einen Nicht zuletzt zum Zwecke des Betriebs der Hilfsmaschinen wie Luft- und Speisepumpe mit Heißdampf versuchte man statt des bewährten Naßdampfreglers Heißdampfregler gehen die Fallrohre (4) und Steigrohre (6) ab. Die Trommel wird von der Speisepumpe über die Speisewasserleitung (1) mit Speisewasser befüllt. Meistens wird dass am Schluss wieder Wasser vorliegt. Dieses Wasser wird über die Speisepumpe in den Kessel zurückgespeist. Dieser spezielle Kreisprozess wird Lokomotive sieht; er sagt beispielsweise „Herz“, der Arbeiter dagegen „Speisepumpe“. Weitere bildliche Umschreibungen für elementare Baugruppen der Dampflokomotive

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023