Eine Strahlpumpe (andere Bezeichnungen siehe Abschnitt „Nomenklatur“) ist eine Pumpe, in der die Pumpwirkung durch einen Fluidstrahl („Treibmedium“) erzeugt
Als „Injektor“ werden offenbar andere Ansauganordnungen bezeichnet, siehe Injektor, sowie auch die Diskussion Diskussion:Venturi-Düse#Waserstrahlpumpe
Pumpen Gasstrahler. Die Abgase des Motors werden als Treibgas in eine Injektorpumpe geleitet und die Luft wird nach dem Injektorprinzip aus der Pumpe und
Venturidüse, keine Wasserstrahlpumpe. Die basiert auf dem Prinzip der Injektorpumpe und das hat nun einmal nichts mit der Venturidüse zu tun. Diesen Begriff
laminaren Strömungsverhältnisse. Die modernsten Verfahren benutzen Injektorpumpen, bei denen die durchfließende Nitriersäure einen Unterdruck erzeugt
Auffüllung des unter Druck stehenden Kessels werden Kolbenspeisepumpen und Injektorpumpen verwendet. Bei Kolbenpumpen treibt ein Dampfkolben einen kleinen Wasserkolben
Artikel fehlt komplett das Prinzip der Airbrush-Pistole! Ist es eine Injektorpumpe?--Surfacecleanerz 10:53, 30. Jun. 2007 (CEST) Kann mir jemand sagen
berechnet werden. Allerdings beruht die Funktion einer Injektorpumpe nicht darauf, da eine Injektorpumpe nicht wie eine Venturidüse aufgebaut ist. Die richtige