Ein Sporthelm hat die Funktion, den Kopf eines Sportlers zu schützen. Dies kann ein Schutz sein: vor Fremdkörpern, beispielsweise vor herunterfallenden
Die Zai AG ist ein Unternehmen aus dem schweizerischen Kanton Graubünden, das Ski, Skibekleidung und Golfschläger herstellt. Zai ist der einzige Hersteller
Das In-Mold-Verfahren (oder In-Mould-Verfahren) findet vor allem beim Spritzgießen, aber auch im Thermoformen als In-Mold-Labeling Anwendung. Dabei werden
Zoë Haas (* 24. Januar 1962 in Calgary, Alberta) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin. Die in Kanada geborene Schweizerin gehörte viele Jahre
Ape Escape ist ein 3D-Jump-’n’-Run-Spiel für Sonys PlayStation, welches eine ganze Spielreihe nach sich zog. Es war das erste Spiel, das die Nutzung eines
Michael LeMoyne Kennedy (* 27. Februar 1958 in Washington, D.C.; † 31. Dezember 1997 in Aspen) war das sechste von elf Kindern von Robert F. Kennedy und
Bei der Sportart Wasserski wird die ausführende Person auf Brettern stehend über eine Wasseroberfläche gezogen. Der Antrieb erfolgt üblicherweise von einem
Als Fangriemen oder Fangschnur bezeichnet man eine Vorrichtung, die einen Gegenstand gegen Verlust sichert. Die Bezeichnungen variieren je nach dem Material
Inline alpin oder Ski-Inline ist eine Disziplin im Inlineskating. Diese Sportart weist viele Parallelen zum alpinen Skisport auf und wurde ursprünglich
Als Slalom (in Österreich auch Torlauf) wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren
Erwin Stricker (* 15. August 1950 in Mattighofen, Oberösterreich; † 28. September 2010 in Bozen, Südtirol) war ein italienischer Skirennläufer und Unternehmer
Geschwindigkeitsskifahren, oft auch mit dem englischen Begriff Speedski(ing) bezeichnet, ist eine Extremsportart, bei der Sportler auf Skiern eine speziell
Timo Pritzel (* 29. April 1977 in Berlin) ist ein deutscher Freerider. Von 1994 bis 1996 lebte er bei einer Gastfamilie in Las Vegas/USA. Dort fuhr er
Johannes „Juho“ Jaakonaho (* 1. September 1882 in Haapajärvi; † 21. Januar 1964 ebenda) war ein finnischer Radrennfahrer. Juho Jaakonaho war von Beruf
Freeskiing ist eine Art des Skifahrens im Bereich des Extremsports. Es geht darum, möglichst eindrucksvoll verschiedene Tricks auszuführen, Hindernisse
Olav Olavson Bjaaland (* 5. März 1873 in Morgedal; † 8. Juni 1961 ebenda) war ein norwegischer Skifahrer, der zusammen mit Roald Amundsen und drei weiteren
Vittorio Adorni (* 14. November 1937 in San Lazzaro di Parma) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und heutiger Präsident der Profi-Radrennfahrer-Vereinigung
Junghans. Mit Bogner Ski kam 2004 eine Kollektion von Brett-Skiern und Ski-Ausrüstung (Helme, Stöcke, Brillen) hinzu. Es folgten Lizenzlinien für Schuhe (2010
Josef Aschauer (* 16. Januar 1902 in Berchtesgaden; † 18. Dezember 1995 ebenda) war ein deutscher Bergsteiger, Bergretter, Skifahrer und Skispringer.
William Helmer „Bill“ Bakke (* 20. November 1946 in Menomonie) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skispringer und Skisprungtrainer. Bakke, der im Sommer
Der Bernadeinkopf ist ein 2143 m hoher Berg im Massiv der Alpspitze im Wettersteingebirge in Bayern. Bekannt ist er durch den Klettersteig namens Mauerläufersteig
Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker. Henrik Ibsen entstammte einigen
Ein Snowboard ist ein Wintersportgerät in Form eines Brettes, um damit auf Schnee zu fahren. Der Fahrer steht seitlich zur Fahrtrichtung auf dem Brett
Jørgen Stubberud (* 17. April 1883 in Bekkensten, Svartskog in Oppegård; † 12. Februar 1980 in Oslo) war ein norwegischer Polarforscher, der an der Antarktisexpedition
Jessica „Jessy“ Schram (* 15. Januar 1986 in Skokie, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Im Alter von zehn Jahren wurde Schram von einer