Mit dem Begriff Schieferdeckung ist das Decken eines Dach es bzw. einer Fassade mit Schiefer gemeint. Dabei wird auf eine Deckunterlage …
Die Schiefereindeckung des Turmes wurde 1983 erneuert, das Kirchendach 1998 neu eingedeckt. Die Plötzer Kirche ist ein rechteckiger …
Die Schiefereindeckung des Daches wurde 1909 von der Dachdecker- und Bauklempnerfirma W. Carl Hermann ausgeführt. Literatur : Remscheid, ein …
weist als ortsspezifisch eine fast durchgehende Schiefereindeckung der Häuser auf, sowie Kanäle und Brunnen, die von stark strömendem …
Die Giebelwand der Fassade wird überragt dem dahinter anstoßenden Satteldach des Hauptschiffs mit grauer Schiefereindeckung in etwa 45 Grad …
Das Chorpolygon ist in Altdeutscher Schiefereindeckung eingedeckt, am Giebel schieferverkleidete Windbretter, der schiefergedeckte …
Über dem Kraggesims kragen die Traufen der kleinformatigen grauen Schiefereindeckung des hölzernen Turmhelms noch etwas hinaus. …
Das Gebäude ist zweigeschossig mit 3 Achsen und besitzt ein ausgebautes Mansarddachgeschoss mit Ziegel- und Schiefereindeckung. …
Ein Mansardkrüppelwalmdach mit profiliertem Gesims und Schiefereindeckung schützt das Gebäude. Der Park (Garten) an der Rückseite des …
Auch das Dach hat eine Schiefereindeckung, dessen Material aus dem Cauber Erbstollen stammt. Datei:Treppenhaus_Haupteingang_Schloss_Lieser. …
eingeschossig mit Kniestock und Satteldach , altdeutsche Schiefereindeckung, zugehörig Scheune mit Kleintierställen, um 1870 | Nummer D- …
Das Gebäude trägt ein flach geneigtes Satteldach mit Schiefereindeckung und einer Verkleidung mit Edelholzpaneelen darunter. …
errichtete Schloss Ribbeck, ist ein zweigeschossiger Putzbau über hohem Sockelgeschoss mit ausgebautem Mansarddach und Schiefereindeckung . …
Das Dach erhielt erstmals eine Schiefereindeckung. 1904/05 die Westseite der Theaterfassade wurde im Neubarocken Stil umgestaltet (heutiges …
Eingangstüren und der Haupteingang können wieder genutzt werden Im Herbst/Winter 2011 erhielt das Kirchendach eine neue Schiefereindeckung, am 18. …
1991 erhielt die Kirche ein neues Ziegeldach und der Turm eine neue Schiefereindeckung. 1996 wurde die Kirchturmmuhr überholt und 1999 die …
2000 Die Schiefereindeckung des Dachs wird saniert. 2001 - 2003 Die Grabungsflächen werden wieder verfüllt, die Fenster und Arkaden erhalten …
1952 erhielten der Turm und die Südseite des Kirchenschiffes eine neue Schiefereindeckung. Wegen starken Schwammbefalls musste das …
Der Südturm wurde damals von einem hölzernen Helm mit Schiefereindeckung gekrönt, aus einem Pyramidendach mittlerer Neigung, von dem eine …
ihren damaligen Ausmaßen wiederhergestellt, die Bahnhofsgastwirtschaft wurde renoviert und das Dach hat seine Schiefereindeckung zurückerhalten. …
November 1875 schlug ein Blitz im Turm ein, bei dem unter anderem die erste Orgel, ein Stück der Schiefereindeckung und der Uhrkasten …
Jahrhunderts einen spitzen gotischen Helm aus einer Holzkonstruktion mit einer grauen Schiefereindeckung. Da sein Grundriss nicht ganz …
Seit 1931 war die Schiefereindeckung des Kirchturms defekt. Aufgrund fehlender Finanzmittel unterblieb zunächst eine Reparatur. …
Gebäude aus Ziegelsteinmauerwerk über Bruchsteinsockel aus Liedberger Sandstein und unter Satteldach in altdeutscher Schiefereindeckung, z. …
Stall: Eingeschossiger Bau in Ziegelmauerwerk und tragender Stahlbetonkonstruktion unter Walmdach mit Schiefereindeckung in altdeutscher …