Die Schabrackenhyäne (Parahyaena brunnea oder Hyaena brunnea), auch Braune Hyäne oder Strandwolf genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Hyänen
Die Schabrackenhyäne (Parahyaena brunnea oder Hyaena brunnea), auch Braune Hyäne oder Strandwolf genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Hyänen
Streifen- und die Schabrackenhyäne. Die Tüpfelhyäne ernährt sich vorwiegend durch aktive Jagd, während die Streifen- und die Schabrackenhyäne in erster Linie
Katzenartige Schabrackenhyäne Systematik Wissenschaftlicher Name Feloidea Hay, 1930
lebenden Arten zusammen: die Tüpfelhyäne, die Streifenhyäne und die Schabrackenhyäne. Eigentliche Hyänen erreichen eine Kopfrumpflänge von 100 bis 160
seltener Raubtiere, z. B. der braunen Hyäne, auch Strandwolf oder Schabrackenhyäne genannt, bilden, neben der ungeheuren Weite und Ruhe, das Ziel eines
Weiterhin wurde die Gattung Paracrocuta, in welche auch die lebende Schabrackenhyäne gehört, nicht der Gattung Pachycrocuta sondern Hyaena zugerechnet.
niedrigeren Rang akzeptiert. Im Gegensatz zu der Streifen- und der Schabrackenhyäne, den beiden anderen Arten der Eigentlichen Hyänen, sind Tüpfelhyänen
Bergzebra Klippspringer Kronenducker Kudu Leopard Löffelhund Oryxantilope Pavian Schabrackenhyäne Springbock Steinböckchen Warzenschwein Weißschwanzgnu
ihrerseits wieder die Nahrungsgrundlage für Schabrackenschakale, Schabrackenhyänen (wegen ihres Habitats auch Strandwölfe genannt) und die so genannten
Tüpfelhyäne (weniger wahrscheinlich um eine Streifenhyäne oder eine Schabrackenhyäne) gehandelt haben, die aus Afrika mitgebracht wurde. Dagegen spricht
Jahren zu bilden begann. Im Park leben Tiere wie z.B. Giraffen, Schabrackenhyänen, Warzenschweine, Geparden, Wildhunde, Leoparden, Löwen, Streifengnus
Verwandter und somit ihr Schwestertaxon ist die im südlichen Afrika lebende Schabrackenhyäne. Diese wird entweder in die gleiche Gattung (Hyaena) eingeordnet oder
gestützt auf die großen Robben-Kolonien, ebenso Schabrackenschakale, Schabrackenhyänen und noch einige wenige Wüstenlöwen – aber auch, unabhängig davon,
pictus) Streifenschakal (Canis adustus) Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta) Schabrackenhyäne (Hyaena brunnea) Großfleck-Ginsterkatze (Genetta tigrina) Ichneumon
mit den eher nachtaktiven Löwen, Leoparden, Tüpfel-, Streifen- und Schabrackenhyänen, die Geparden leicht die Beute streitig machen können und auch eine
Regionen vor. Als Endwirt sind primär Hunde betroffen, aber auch bei Schabrackenhyänen ist der Befall beschrieben. Veterinärmedizinisch relevant ist der
gestützt auf die großen Robben-Kolonien, ebenso Schabrackenschakale, Schabrackenhyänen und noch einige wenige Wüstenlöwen – aber auch, unabhängig davon,
Leoparden (Panthera pardus), Schwarzfußkatzen (Felis nigripes) und Schabrackenhyänen (Parahyaena brunnea). Die heute Vulpes skinneri zugewiesenen Knochen
177–350 MET (2004) & NNF (2008) Puku 50–1000 NNF (2008) Strandwolf (Schabrackenhyäne) 800–1200 BHRP Tüpfelhyäne 5000–8800 BHRP Nyala 250 IUCN Wasservögel
streng geschützten Hyänenarten, der Tüpfel- oder Fleckenhyäne und der Schabrackenhyäne (beide Afrika) wurden nur wenig genutzt, ebenso der Streifenhyäne (Vorder-
Kingdom-of-the-White-Lion-Park, in dem er und sein Team sich um seltene weiße Löwen, Schabrackenhyänen, Tüpfelhyänen, schwarze Leoparden, Jaguare und eine Vielzahl verschiedener
Falbkatze (Felis silvestris) Hyänen Fleckenhyäne (Crocuta crocuta) Schabrackenhyäne (Hyaena brunnea) Erdwolf (Protelas cristatus) Marder Kapotter (Aonyx
von Dinofelis und Megantereon sowie von fossilen Vorläuferarten der Schabrackenhyänen und der Afrikanischen Wildhunde, der Pferde, der Schweine, der Klippspringer
statistisches Verfahren?". Das ist so, als würde man in der Einleitung von Schabrackenhyäne die Charakteristika der Säugetiere aufzählen. Dass Parameter der Grundgesamtheit