Nähe der Mundwinkel, beim „echten“ Duchenne-Lächeln auch um die Augen erzeugt wird. Bei Menschen ist das Lächeln normalerweise ein Ausdruck der Freude, des
Lisa nicht halten kann, und lässt sie mit einem traurigen Lächeln ziehen. Das Land des Lächelns ist nach der Lustigen Witwe Lehárs erfolgreichste Operette
1989, S. 186 Ein gewisses Lächeln in der Internet Movie Database (englisch) Der Spiegel, Ausgabe Nr. 41/1958 Ein gewisses Lächeln. In: Lexikon des internationalen
Mona Lisas Lächeln in der Internet Movie Database (englisch) Offizielle Homepage (englisch) Freigabebescheinigung für Mona Lisas Lächeln. Freiwillige
978-3-453-50374-8. Das Lächeln der Sterne in der Internet Movie Database (englisch) Das Lächeln der Sterne bei Rotten Tomatoes (englisch) Das Lächeln der Sterne bei
Das Lächeln (Le sourire) ist ein französisches Erotikdrama von Claude Miller aus dem Jahr 1994. Neben dem älteren Jean-Pierre Marielle spielt die junge
sozialen Lächeln (auch: Widerlächeln) wird in der Entwicklungspsychologie die angeborene Fähigkeit eines Säuglings bezeichnet, mit einem Lächeln auf seine
Das etruskische Lächeln (Originaltitel: The Etruscan Smile) ist ein US-amerikanischer Film der Regisseure Oded Binnun und Mihal Brezis, der auf dem gleichnamigen
Madame Beudets sonniges Lächeln (im Original französisch La souriante Madame Beudet, deutscher Alternativtitel: Das Lächeln der Madame Beudet) ist ein
japanische Webseite Naokos Lächeln in der Internet Movie Database (englisch) Naokos Lächeln in der Online-Filmdatenbank Naokos Lächeln bei Rotten Tomatoes (englisch)
auf 8,2 Prozent. Ein Lächeln nachts um vier in der Internet Movie Database (englisch) Ein Lächeln nachts um vier beim ZDF Ein Lächeln nachts um vier Presseportal
deux (Duett), Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt (Duett), Immer nur lächeln und immer vergnügt (Lied) sowie die Arie Dein ist mein ganzes Herz. Es
Ein Smiley [ˈsmaɪ̯liː] (von englisch to smile ‚lächeln‘; Mehrzahl Smileys) ist die grafische Darstellung eines Gesichtsausdrucks. Ein Smiley wird oft
verliert seine Angst und merkt, dass seine Bedenken unsinnig waren. Ein Lächeln kommt über ihn. Doch plötzlich klettert aus dem Abfluss eine Ranke empor
Batman: Lächeln, bitte! (Originaltitel: Batman: The Killing Joke) ist eine 1988 von Alan Moore geschriebene Graphic Novel mit Zeichnungen von Brian Bolland
Lainer und Patricia Kaiser Teil der Jury, die Ines Gselmann den Preis „Schönstes Lächeln Österreich“ verlieh. Obute spielte in Unter Umständen verliebt eine
Bestandteil auch der Gelben Jacke: Freunderl mach dir nichts draus, Immer nur Lächeln, Wenn die Chrysanthemen blühen und Von Apfelblüten einen Kranz. Das Duett
Callao durchgeführt wurde, in dem sie gewann. Sie bekam auch den „Schönstes Lächeln“-Preis. Sie reiste als Repräsentantin Perus zur Miss World 2011 nach
später brachte der Carl Hanser Verlag den autobiografischen Roman Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters heraus. Er handelt von Kapitelmans Leben in
Das andere Lächeln 1978: Schwarz und weiß wie Tage und Nächte 1980: Die Reinheit des Herzens 1980: Tatort: Schußfahrt 1980: Tatort: Schönes Wochenende
des Lächelns zeigen Säuglinge schon in den ersten Lebenswochen, meist im Schlaf. Mit etwa 2 Monaten wird diese Ausdrucksbewegung als soziales Lächeln zur
geschlossen. Nur ganz am Schluss verzieht sich sein Mund zu einem „zahnlosen Lächeln“. Der Alte ist „der Hörer“ (H), zu dessen Erscheinung Beckett durch die
TV Sorrisi e Canzoni (italienisch für „Fernsehen, Lächeln und Lieder“) ist ein italienisches Wochenmagazin, das als TV-Programmzeitschrift, Musik- und
Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-17-018002-4. Daniela Rastetter: Zum Lächeln verpflichtet. Emotionsarbeit im Dienstleistungsbereich. Campus, Frankfurt
steigern. Er lief unter dem Namen 5000 lire per un sorriso (5000 Lire für ein Lächeln). Damit waren bereits die beiden wichtigsten Teile des Wettbewerbs genannt: