Ein Topfwagen oder Säuretopfwagen war ein zweiachsiger Eisenbahn-Güterwagen zum Transport von Säuren und Laugen. Er diente dem Transport von Säuren wie
ab 1910 Güterwagen der Austauschbauart – Deutsche Güterwagen ab 1927 Säuretopfwagen Eugen Kreidler: Die Eisenbahnen im Zweiten Weltkrieg – Studien und
20 einen Anschluss an die Quäke. Hier wurden vor allem Kessel- und Säuretopfwagen ausgebessert, seltener andere Güterwaggons und bis in die 1960er Jahre
Kriegsbauart – Deutsche Güterwagen für den Kriegsmitteltransport (bis 1945) Säuretopfwagen Stefan Carstens: Güterwagen Band 5. MIBA-Verlag, Nürnberg 2008, ISBN
bis 1945 Normalie (Eisenbahn) – Deutsche Güterwagen vor 1910 Säuretopfwagen Autorenkollektiv: Güterwagen Handbuch. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen
vor 1910 Güterwagen der Verbandsbauart – Deutsche Güterwagen ab 1910 Säuretopfwagen Eugen Kreidler: Die Eisenbahnen im Zweiten Weltkrieg – Studien und
Klassen bla bayerischer Schnellzugwagen der Bodenseebahn bla blubb, Säuretopfwagen von 1911 blubb, blubb, Homepage Eisenbahnmuseum Musterstadt Homepage