Ikonen (von. εἰκών, el-latn … Das Ikonen-Museum in Recklinghausen wurde 1953 gegründet und gehört zu den wichtigsten Ikonen-Museen der Welt. …
Ikonen … In der Architektur folgen russische und serbische Kirchen (Gračanica , Visoki Dečani , Kalenić ) durch die Betonung der Vertikale n, …
Ausstellungen des Ikonen-Museums in Recklinghausen … Russische und griechische Goldstickereien aus dem Besitz des Ikonen-Museums …
walachischer , russischer und osmanischer Redaktion sowie Korrespondenz befinden. … Jahrhundert sowie vier Deesis-Ikonen aus dem 14. …
war ein russischer akademischer Maler und Grafiker , der zu … ebenda Neben seiner Arbeit als Ikonen- und Freskenmaler gab er zwischen 1875 …
1845 schrieb der russische Slawist Wiktor Grigorowitsch (Виктор Иванович Григорович) über Melnik: „ … Ikonen: In den Ruinen des Klosters Sw. …
wird Maria auf Ikonen meist zusammen mit dem Christuskind dargestellt. … zugeschrieben wurde, wurde sie zur Patronin des russischen Reiches erhoben. …
Ikonen : Ikonenmuseum (Recklinghausen ) Ikonenmuseum (Frankfurt am Main ) Schatzkammer n : Augustinermuseum Freiburg. Erzbischöfliches …
Ikonen : Italo-Byzantinisch, 15./ 16. Jahrhundert … Russisch, 18. Jahrhundert. Die heilige Katharina. (1939 von der Gemäldegalerie an die …
transkribiert Mstjorskaja miniatjura) sind traditionelle russische … ru | старовери/staroweri) gehörten, wurden deren Ikonen anfangs von …
Simon Fjodorowitsch Uschakow (1626–1686), russischer Ikonen-Maler. Siehe auch: Uschakowa Uschakow-Insel , zu Russland gehörende, 328 km² …
Die Kirche des Sergius von Radonesch in Bad Kissingen ist eine russisch-orthodoxe … In der Kirche befinden sich Ikonen und anderes Inventar …
Das Ikonenmuseum Biedenkopf bietet Besuchern die Möglichkeit, russische und griechische Ikonen des 16. bis 19. Jahrhunderts erklärt zu …
Miniaturgemälde, Schatullen, Ikonen, Schmuck und dekorative … nach der Oktoberrevolution (1917): die Ikonen-theman wurden verboten, einige …
Spanien ) war ein russisch stämmiger Berufsoffizier , Kaufmann … Tätigkeit als Ikonen-Experte und Kunstsammler: mit Otzoups Ikonen Außerdem …
Ikonen und Fresken : ursprünglichen Zustand sind. 1830 wurden sämtliche anlässlich eines Besuchs des russischen Zar en Nikolaus I. übertüncht. …
Als Russische Kapelle wird die russisch-orthodoxe Allerheiligen -Kirche in Bad … Weblinks: info/russische-kapelle 3D-Rundgang. Fußnoten …
Die Gottesmutter von der Pforte ist eine russisch-orthodoxe Ikone der Jungfrau … Sie zählt zu einer der wichtigsten Ikonen der …
amerikanischen University of Maryland russische Sprache (später … Werke : Klöster, Starzen und Ikonen: 1000 Jahre russ.- orthodoxe Kirche (dt …
Ikonen, Johanna ( 1969), finnische Eishockeyspielerin, Olympische … Ikonnikow, Alexander ( 1974), russischer Schriftsteller. Ikonomopoulos, …
eine russische Anleihe in einer Höhe von 50 Millionen Dollar platzieren. … Aschberg Ikonen Sammlung: Eine Sammlung von 245 russischer Ikone n …
und die Schlosskirche , die mit Ikonostase und Ikonen ausgestattet ist. … Das früheste russische Buch der Bibliothek stammt, laut …
Jahrhundert Die russische Populärmusik wurde stark von der … insbesondere die beiden 1970er-Jahre-Ikonen Wladimir Wyssotzki und Arkadij Sewerny. …
Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland ist … (russische) Orthodoxe Bischof von Berlin und Deutschland …
Eine andere Bezeichnung ist Vera Ikon (von lat. … von-Menschenhand-gemachten Christusbilder“ ( Monographien des Ikonen-Museums Recklinghausen. …