WHO, wird unterschieden zwischen Lese- und Rechtschreibstörung (F81.0), isolierter Rechtschreibstörung (F81.1), Rechenstörung (F81.2) und einer kombinierten
Lebensrettende Sofortmaßnahmen als Teil der Rettungskette Lese- und Rechtschreibstörung, siehe Legasthenie Lietuvos Respublikos Seimas, das Parlament Litauens
Lesetest zur Frühdiagnose, Leistungstest zur Diagnose von Lese-Rechtschreibstörungen Darfur Liberation Front, eine sudanesische Befreiungsbewegung Deutsche
F81.0 eingeordnet isolierte Rechtschreibschwäche (auch isolierte Rechtschreibstörung): ICD-10 F81.1 Rechenstörung (auch Dyskalkulie), ICD-10 F81.2 Kombinierte
und sich als Developmental Dyslexia insbesondere auch auf die Lese-Rechtschreibstörung bezieht, wird Dyslexie im Deutschen vorwiegend auf erworbene Formen
Lese-Rechtschreibschwächen und Rechenschwächen, insbesondere aber mit Lese-Rechtschreibstörungen (Legasthenie) sowie mit Rechenstörungen (Dyskalkulie). In allen
Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie), Isolierte Rechtschreibstörung, Rechenstörung (Dyskalkulie ), Kombinierte
S2k-Leitlinie Diagnostik und Behandlung von Kindern mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung der Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
neueren Diagnosemanualen durch die neutralere Formulierung "Lese-Rechtschreibstörung" (ICD-10) bzw. Reading disorder und Spelling disorder (DSM-V) beschrieben
Jahrgangsstufen der Grundschule zur Prophylaxe und Frühbehandlung von Lese-Rechtschreibstörungen. Die Testung erfolgt einzeln mit jeweils nur einem Probanden und
Arbeitskreis Legasthenie Bayern wurden Hilfen für Schüler mit Lese-/Rechtschreibstörung schnell bekannt und die unter ihrer maßgeblichen Mitwirkung vom Arbeitskreis
auditive Training (Fast ForWord) konnten zwar bei Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung sowohl im Sprach- als auch im Lese-Rechtschreibbereich Verbesserungen
Leistungsdefiziten. Die Schulen bieten Diagnostik und Therapie von Lese-Rechtschreibstörungen (Legasthenie) und Hilfe bei Dyskalkulie sowie begleitende Förderung
Fertigkeiten führen. Sie umfassen laut ICD-10: Lese-Rechtschreibstörung Isolierte Rechtschreibstörung Rechenstörung oder Dyskalkulie Kombinierte Störungen
(Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) Lernstörungen Angststörungen Lese- und Rechtschreibstörung Autistische Störungen Mutismus Depressionen Schulvermeidendes
des Sozialverhaltens, Störungen durch Substanzgebrauch sowie Lese-Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen. Potsdamer Längsschnittstudie zur Erfassung
Kinderrehabilitation). Besonders umschriebene Entwicklungsstörungen wie die Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und die Rechenstörung (Dyskalkulie) sowie die
umschrieben Entwicklungsrückstände (beispielsweise F81.0 Lese- und Rechtschreibstörung) unabhängig von der Ursache beschrieben. Sie liegen nur dann vor
(CEST) „Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit“ Warum schreiben wir „Rechtschreibstörung“ in einem Wort
ein Recht auf benötigte Lehrmaterialien. Schüler mit einer Lese-Rechtschreibstörung oder anderen Lesebehinderungen dürfen Hörbücher leihen, die sich
der Einzelfalldiagnostik z. B. im Rahmen der Diagnostik von Lese-Rechtschreibstörungen. Das Verfahren erfüllt alle Anforderungen standardisierter psychologischer
Bildschirmmedien stören die Aufmerksamkeit und führen zu Lese- und Rechtschreibstörungen." Der Beweis für eine Aggressionssteigerung sei in verschiedenen
Störung (F93), Rechtschreibstörung ohne Lesestörung (F81.1)". Zumindest in der ICD-10 wird die Entwicklungsdyslexie = Lese-Rechtschreibstörung (landläufig
2007 (CET) Die korrekte Übersetzung von Legasthenie, bzw. Lese-Rechtschreibstörung ist im Englischen Developmental Dyslexia. Dyslexie im Deutschen bezeichnet
nich'. Aber mir's eben aufgegangen, dass ja eigentlich, trotz Hör-/Rechtschreibstörung, sogar der 1980er-Unfall ein echtes Kirschlied ist: "Cheri Cheri