Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Propafenon (Handelsname Cuxafenon®, Prorynorm® u.a.) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antiarrhythmika
werden Klasse I Antiarrhythmika mit Ausnahme von Ajmalin, Flecainid und Propafenon heute so gut wie nicht mehr verwendet. Bewirken eine Verlangsamung der
(Sinusrhythmus über 6 Stunden nach Kardioversion) Elektrische Kardioversion 94-99 % Flecainid 67-92 % Propafenon 41-91 % Ibutilid 50 % Amiodaron 80-90 %
struktureller Herzerkrankungen, auch Klasse I-Antiarrythmika wie Flecainid oder Propafenon verwendet werden. Sie vermindern die Geschwindigkeit in der Bahn. → Hauptartikel:
Inhibitoren von CYP1A2 wie z.B. Antiarrhythmika (Amiodaron, Mexiletin, Propafenon), Cimetidin, Fluorchinolonen (Ciprofloxacin, Norfloxacin), Rofecoxib,
Ketoconazol, Erythromycin, Makrolid-Antibiotika, HIV-Proteaseinhibitoren, Propafenon und Grapefruitsaft, können die genannten Nebenwirkungen verstärkt werden
In-vitro-Experimenten und deren Konsequenzen für die Arzneimittelwirkung am Beispiel von Propafenon und Verapamil IZKF Münster Paul Martini-Preis Literatur von und über
vorübergehende medikamentöse Therapie. Dabei werden u. a. Adenosin, Flecainid oder Propafenon eingesetzt, gelegentlich auch Betablocker oder Verapamil. Bei häufig auftretenden
mit enger therapeutischer Breite, beispielsweise Antiarrhythmika, wie Propafenon und Flecainid und trizyklischen Antidepressiva erreichen. Andere Isoenzyme
Fluoxetin, Galanthamin, Haloperidol, Metoprolol, Mexiletin, Ondansetron, Propafenon, Tamoxifen, Timolol, Tropisetron CYP3A4, CYP3A5, CYP3A7 Aktivitätsabschwächung
Calciumantagonisten (z. B. Verapamil, Diltiazem), Propranolol, Mexiletin, Propafenon, Ticlopidin, Alpha-Interferon und Influenzaimpfstoffe können zu einer
Thioridazin, Betablockern wie Metoprolol, Klasse-1C-Antiarrhythmika wie Propafenon und Flecainid. Auch der Citalopram-Spiegel steigt trotz anderem Stoffwechselweg
Themen, darunter das Antiepileptikum Carbamazepin und das Antiarrhythmikum Propafenon. Hervorzuheben sind Ergebnisse zur Genetik der Cytochrom P450-Enzyme,