Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an. Für sinusförmige Verläufe ist die Phase die Größe
die harmonische Schwingung beschreibt und nichts zum Verständnis des Phasenwinkels beiträgt, ist er völlig überflüssig (die Bildlegende zur Veranschaulichung
an, sondern den überstrichenen Phasenwinkel der Schwingung pro Zeitspanne. Da eine Schwingungsperiode einem Phasenwinkel von entspricht, unterscheidet
sich ablesen und der Phasenverschiebungswinkel ausrechnen: Stimmen die Phasenwinkel überein, so bezeichnet man die Schwingungen als gleichphasig, umgangssprachlich
Resonanzfrequenz auch die Frequenz verstanden, bei der der Ausgang einen Phasenwinkel von 90° zur Anregung hat (Phasenresonanz). Das ist bei der ungedämpften
unter einem gewissen Phasenwinkel . Dies ist der Winkel, unter dem Erde und Sonne vom Planeten aus gesehen erscheinen. Der Phasenwinkel ist bei Quadratur
grundlegenden Informationen, welche gewonnen werden, sind Spannungshöhe und Phasenwinkel jeder Verteilungsschiene bzw. Wirk- und Blindleistung auf jeder Leitung
Verzögerung der einwirkenden Kraft folgt. Für den Phasenwinkel Δ gilt deshalb . Je größer der Phasenwinkel, desto ausgeprägter ist die Dämpfung der Schwingung
Übertragungen, Kenntnis über bestimmte Parameter des Trägers (z. B. Frequenz, Phasenwinkel), der Modulation (z. B. Modulationsindex) und des Nutzsignals (Bandbreite
der Prozessplanung aktuelle Position im Ablauf einer Schwingung, siehe Phasenwinkel Abschnitt innerhalb einer physikalischen Welle, siehe Welle #Phase Verschiebung
Zeitverzögerung, durch die sich bei sinusförmigem Signalverlauf der Phasenwinkel verschiebt. Tiefpassfilter können verschiedenartig realisiert
beispielsweise die Mondphase. Gemessen werden Terminator und Phase mit dem Phasenwinkel; dessen Betrag heißt bei 0° auch volle Phase (so Vollmond), bei 90° Dichotomie
verwendet. Dieser wird gemäß der Normung als Phase oder genauer gesagt Phasenwinkel bezeichnet, wenn er linear von der Zeit abhängt. Die harmonische Schwingung
bezeichnet, bei denen die Impedanz ein lokales Maximum aufweist und der Phasenwinkel (zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung) 180° beträgt. Analog hierzu
Winkelmodulation und verwandt mit der Phasenmodulation. Bei beiden wird der Phasenwinkel T beeinflusst. Nicht zu verwechseln ist sie mit der als digitale Frequenzmodulation
komplexwertige Funktion. Sein Betrag heißt Amplitudenspektrum, sein Phasenwinkel heißt Phasenspektrum. Der Begriff Frequenzspektrum umfasst viele unterschiedliche
der anderen in ihrem Phasenwinkel verschoben. Der Wirkstrom ist derjenige Stromanteil, welcher mit der Spannung im Phasenwinkel übereinstimmt. Der Blindstrom
Signal beeinflusst wird. Bei der Phasenmodulation wird der relative Phasenwinkel des Trägers durch den Momentanwert der Signalspannung beeinflusst .
Er kann entweder in Stunden oder als Phasenwinkel, das heißt als Gradmaß, ausgedrückt werden. Ein Phasenwinkel von 180° entspricht einer Differenz von
Zweiphasenwechselstrom, bei Zweiphasen-Schrittmotoren Fünfphasenwechselstrom, zur Versorgung von speziellen Schrittmotoren mit üblicherweise 72°-Phasenwinkel
alternative Bezeichnung Stromresonanz für die Parallelresonanz. Der Phasenwinkel (Phasenverschiebung) bei Resonanz beträgt also keine Phasenverschiebung
Ableitung des Phasenwinkels - also quasi die Winkelgeschwindigkeit des Zeigers - denselben Zahlenwert hat. Würde man den Phasenwinkel nicht im Bogenmaß
Frequenzmodulation (FM) und die Phasenmodulation (PM), wird das Nutzsignal in dem Phasenwinkel des Trägersignals abgebildet. Dabei kommt es zu einer Änderung der Trägerfrequenz
alternativen Bezeichnung Spannungsresonanz für die Reihenresonanz. Der Phasenwinkel (Phasenverschiebung) bei Resonanz beträgt also keine Phasenverschiebung
Augenblickswerte von Spannung … werden dargestellt durch … mit den Kennwerten … Phasenwinkel als das linear zeitabhängige Argument der cos-Funktion … “. Also auch