Als Leistungsfaktor bezeichnet man in der Elektrotechnik gemäß DIN 40110-1 das Verhältnis vom Betrag der Wirkleistung P zur …
Als Messwandler werden in der Elektrotechnik Geräte bezeichnet, die zur Umwandlung von Strom , Spannung , Leistung , Leistungsfaktor und …
oder elektronische Schaltung, welche den sogenannten Leistungsfaktor erhöht, damit dieser in einem gesetzlich vorgegebenen Bereich bleibt. …
Der Blindleistungsanteil wird in der Regel auf einen Leistungsfaktor \lambda | P | /S\ , der in diesem Fall gleich \cos \varphi ist, von …
Leistungsfaktor: Der Leistungsfaktor ist ein Maß für Verluste durch Abweichung von der geplanten Stückzeit, kleineren Ausfällen (also die …
Der Leistungsfaktor λ (cos φ), die Blindleistung Q und die Wirkleistung P stehen bei Sinusgrößen in einer festen Beziehung, siehe …
B. aus Heizwiderständen (ohmsche Belastung Leistungsfaktor \cos\,\varphi 1,0) und ist bei ohmschen und induktiven Belastungsanwendungen …
Dieser Faktor heißt Leistungsfaktor oder in Prozent ausgedrückt der Leistungsgrad. Durch Anwendung eines solchen Leistungsgrades auf …
Leistungsfaktor: Der Leistungsfaktor cos φ ist beim Asynchrongenerator lastabhängig. Dies wirkt sich insbesondere dann aus, wenn die …
Die Induktoren weisen einen sehr niedrigen Leistungsfaktor auf. Daher enthalten fast alle Anlagen große Kondensator en zur … So wird …
3 Warenrotation | 4 Lagerumschlagshäufigkeit | 12 t | 2 Juni 2012 | 1 Carbenium (Diskussion ) 19:07, 16. Jun. 2012 (CEST) beschreibt die …
Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der …
Power Factor, siehe Leistungsfaktor P+F, P&F, P + F oder P & F ist die Abkürzung für: Park and fly Pf steht als Abkürzung für: …
Der Mobility Faktor ist sowohl ein Standard als auch eine Kennzahl der IT-Industrie zur Bewertung von mobilen Leistungsparametern für …
Die Motoren haben einen sehr hohen Leistungsfaktor , sind aber wegen des enormen Bauaufwands teuer und haben einen schlechten Wirkungsgrad …
Dann lässt sich zwar noch ein Leistungsfaktor angeben:\ text Leistungsfaktor \lambda \frac | P | S\quad dieser Leistungsfaktor λ darf aber …
An dessen Stelle tritt der Leistungsfaktor \lambda \tfrac | P | S\;. Als Beispiele, in denen die Formeln für Sinusgrößen nicht angewendet …
Der Leistungsfaktor ist bei Repulsionsmotoren stark von der Drehzahl abhängig. Bei untersynchroner Drehzahl wird der Leistungsfaktor …
Kundenzufriedenheit bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre , in der Verkaufs- und in der Handelspsychologie ein abstraktes Konstrukt …
Verluste als KVG, einen besseren Leistungsfaktor (0,97 bis 0,99), die Lampe erreicht an ihnen einen höheren Wirkungsgrad und flackert nicht. …
Der Leistungsfaktor war bisher eigentlich immer der cos Phy, wieso hier eine Neudefinition (Neusprech) stattfindet bleibt mir verborgen! …
Entscheidungsprozesse im Handelsbetrieb kann auch der Faktor Zeit als Quasi- Produktionsfaktor oder sekundärer Leistungsfaktor betrachtet werden. …
Er ist größer als der Wirkstrom und kann nur mit Hilfe des Leistungsfaktor s aus der Abgabeleistung und der Spannung berechnet werden. …
Dimensionierung der Hauptversorgungsleitungen und der Hauptverteilungen dann jeweils mit einem geschätztem Leistungsfaktor \cos\varphi zu verknüpfen sind. …
Außerdem muss der Leistungsfaktor bei 50 % Last mindestens 0,9 betragen. Für die höheren Zertifizierungen „80 PLUS Bronze“, „80 PLUS …