Er wird überwiegend aus Reisstroh oder Palmenblättern gefertigt und durch einen aus Stoff gefertigten Kinnriemen am Kopf befestigt. …
In eine geflochtene Tasche aus Palmenblättern wird hineingefüllter Reis gekocht, der sich dabei so ausdehnt, dass er die Tasche füllt und …
Sein Gesicht ist von Pockennarben zerstört, weshalb er getrocknete und geflochtene Palmenblätter über seinem Gesicht trägt, die mit …
Dazu wird zumeist Ketupat , verklumpter Reis in einer geflochtenen Tasche aus Palmenblättern, eine Schale mit gerösteten Schalotten und in …
Zu dieser Zeit wurden auch Wege für Pferdekarren und Gasthäuser aus Holz und Palmenblättern gebaut, die allerdings wieder durch …
Aus dem rechten Schildrand ragen grüne Palmenblätter hervor und verdecken teilweise eine goldene Sonnenscheibe ohne Strahlen und Gesicht …
Spiele‘ entfernte die Künstlerin während der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Warschau gemeinsam mit Aktivisten einen Teil der Palmenblätter. …
Das Ortsbild besteht im Kern aus einer Moschee und kleineren Häusern, die teilweise aus Stein, teilweise aus Makuti (Palmenblättern) …
Die Termine der Führungen sind auf der Homepage des Botanischen Gartens Erlangen abrufbar; unter dem Link „Palmenblatt“, einem …
Über dem Eingang ist als Mosaik zwischen Palmenblättern eine Mondsichelmadonna , ähnlich dem Genthiner Stadtwappen, abgebildet …
Zwischen diesen beiden Befestigungslinien waren mehrere hundert Einzellöcher gegraben, getarnt mit Palmenblättern, die Scharfschütze n und …
Die Betondächer erinnern entfernt an Palmenblätter, was zum Namen des Hauses passt. Im ersten Untergeschoss befindet sich eine …
Der gereifte Käse zeigt auf der Ober- und Unterseite ein typisches Rillenmuster auf, welches auf das Formen mit Palmenblättern zurückgeht …
Ihre Häuser waren mit Cogon gedeckt, die Wände bestanden aus Palmenblättern. Im Kreis dieser einfachen Leute entstand der Tubong (auch …
Eine schmale Leiter führt in die mit geflochtenen Palmenblättern bedeckte Holzhütte. Sie sprechen Teribe und die meisten sprechen auch …
Das Nest wird in der Innenseite von Bananen- und Palmenblättern errichtet und mit Flechten und größeren Pflanzenteilen erweitert. …
Einem Händler des ersten Jahrhunderts zufolge sollen sie Arabisch gesprochen haben und Gürtel aus Palmenblättern getragen haben. …
Der Holotyp wurde 1896 oder 1897 auf Dominika auf Palmenblättern gesammelt, durch Arthur Lister 1898 als Varietät von Physarum murinum …
Das Gemälde des Hochaltars zeigt die Apotheose der heiligen Ursula auf einem Podest aus Palmenblättern umgeben von ihren Jungfrauen. …
Dabei werden die Palmenblätter so angenagt, dass ein Hohlraum entsteht, in denen sie Schutz finden. Alternativ werden auch Höhlen, Minen …
wurde auf dem Platz der heutigen Kirche bereits 1586 aus den traditionellen Baustoffen Bambus und einem Dach aus Nipa-Palmenblättern erbaut. …
Ihr Nest bauen sie bis in Höhen von 8 Metern in hohen Gräsern, Sträuchern, in Bäumen, oder an den Mittelrippen von Palmenblättern. …
Die Yirrganydji lebten in Hütten zwischen den Sanddüne n am Strand, die mit Palmenblättern und Baumrinden gegen den Regen abgedeckt waren. …
Als Aufhänger diente ein grüner Kranz aus Eichen- und Palmenblättern. Die Rückseite des Kreuzes gleicht der der Vorderseite, nur dass das …
Taxon_Name Nipapalme | Taxon_WissName Nypa fruticans | Taxon_Rang Art | Taxon_Autor Wurmb | Taxon2_WissName Nypa | Taxon2_Rang Gattung | …