einfacher Bambusstab verwendet, als Resonanzkörper diente eine halbe Kokosschale, die wie bei einem Musikbogen an einer Stelle des Stabes befestigt war
dem auf diese Weise leicht verjüngten Ende in der Kokosschale steckt. Über die Öffnung der Kokosschale wird eine Membran aus einer Tierhaut geklebt. Außer
mit einem langen Hals und einem Resonanzkörper aus Kürbis oder einer Kokosschale. Hierzu gehören auch die ein- oder zweisaitige yaktaro in der pakistanischen
Sailendra-Dynastie geprägt. Der Korpus der ravanahattha besteht aus einer halben Kokosschale von etwa zehn Zentimetern Durchmesser, die mit ein bis zwei Lagen Tierhaut
König Ravana benannte heutige Spießgeige mit einer fellbespannten halben Kokosschale als Resonator soll gemäß indischer Tradition der Vorläufer von rubab
begangen haben. Ihre Präsentation des zuckenden Affenhirns mit einer Kokosschale als Schädeldecke war zudem mit einfachen Hilfsmitteln inszeniert und
zweite Typ mit zwei Saiten besitzt einen Kokosnuss-Resonator. Ist bei der Kokosschale auf beiden Seiten ein Segment abgeschnitten, so heißt die Spießgeige
ferner die einsaitige Zupflaute ekanada, eine einsaitige Fidel mit einer Kokosschale als Resonanzkörper, das Blasinstrument pungi sowie verschiedenartige
Wasser pro Person und Tag, abgemessen in einer improvisierten Waage aus Kokosschalen, mit einer Musketenkugel als Gewicht. Am 24. Mai stellte sich beim Überprüfen
Friedens“) getrunken. Männer trinken Kava dort aus Muscheln oder leeren Kokosschalen; Frauen war der Genuss von Kava ursprünglich verboten. In der traditionellen
genannten Stachelfiedeln besitzen einen halbkugelförmigen Korpus aus einer Kokosschale oder einer Kalebasse, der mit einer Tierhaut bespannt ist, und einem
Gesicht zunächst mit einer schwarzen Farbe (kari), die aus verkohlter Kokosschale und Öl besteht, während er Gebetsformeln an die Göttin murmelt und einen
Weibchen ein Gelege an der Niedrigwasserlinie auf Korallen, Steinen, Kokosschalen oder ähnlichen Körpern bzw. Strukturen ab. Es bedeckt das Gelege mit
(Tukula) Schmuck (Schmuckgelder): z. B. Bernstein, Fruchtkerne/Samen, Kokosschalen, Palmfasern und anderen Pflanzenteile Nahrungs- und Genussmittel (Naturalgelder):
Saw sam sai, dreisaitige Stachelfiedel in der thailändischen Musik mit Kokosschalen-Resonanzkörper Saxello, Bb-Sopransaxophon Saxhorn → Bügelhorn, allgemein
brennt. -- Chrigo 08:01, 30. Sep 2005 (CEST) Es gibt durchaus Kohlen aus Kokosschalen, mir zumindest in der Form von Shisha-Kohle bekannt. Ob es noch anderweitig