der Lehrmeinungen|Kristallspiegel der philosophischen Lehrsysteme (Grub mtha’ shel gyi me long) behandelt die wichtigsten Schulen Indiens, sowohl nicht-buddhistische
Buddha des Unermesslichen Lichtglanzes; Tibetisch: 'Od dpag med oder Snang ba mtha' yas; chinesisch 阿弥陀佛, Pinyin Āmítuó fó, W.-G. A-mi-t'o fo; jap. 阿弥陀仏, Amida
Thaye Dorje (Trinley Thaye Dorje, tib.: 'phrin las mtha’ yas rdo rje; * 6. Mai 1983, Lhasa, Tibet) ist neben Urgyen Trinley Dorje einer der beiden offiziell
Madhyāntavibhāga (tib. dbus mtha' rnam 'byed; „Unterscheidung der Mitte von den Extremen“) ist eines der sogenannten Fünf Bücher des Maitreya. Zusammen
des grub mtha' so so'i bzhed tshul gzhung gsal bar ston pa chos 'byung grub mtha' chen po bstan pa'i sgron me. Rog-ban Shes-rab-'od, Grub-mtha' So-so'i
Besiedelung Tibets ermöglicht haben soll. Vier der Tempel werden „Tadül“ (mtha' 'dul; The Border-Taming Temples) genannt, acht weitere heißen „Yangdül“
Gyelse Shenphen Thaye (tib. rgyal sras gzhan phan mtha' yas; * 1800; † 1869 oder 1870), der 1. Dzogchen Gemang (rdzogs chen dge mang) Rinpoche, war ein
Mit Thadül Yangdül (tib.: mtha’ 'dul yang'dul), zu dt. „(Lhakhang zur) Pazifierung der Grenz(regionen und) der sich über (die Grenzen) hinaus (erstreckenden
nicht-buddhistischen philosophischen Lehren: Große Darstellung der Lehren (tib. (kurz) Grub-mtha' chen-mo). Er ist unter anderem Verfasser einer Abhandlung zu Dharmakirtis
Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye (tib.: 'jam mgon kong sprul blo gros mtha' yas; * 1813 in Dêgê, Kham; † 1899) war mit Jamyang Khyentse Wangpo und Choggyur
Anmerkungen versehenen Textes zu den verschiedenen Orden des Buddhismus, des Grub mtha kun ses kyi rtsa grel, der eine detaillierte Diskussion aller Orden des Buddhismus
stellt in seinem Kristallspiegel der philosophischen Lehrsysteme (tib. grub mtha' shel gyi me long) fest, daß es zu seiner Zeit ziemlich viele Klöster und
darunter der Allgemeinen Übersicht zu den Vier buddhistischen Schulen (grub mtha' rin chen phreng ba'i tshig 'grel thor bu,) die die vier Hauptschulen des
Kleine Schriften zur Theologie. (= MThA 49). Bd. I. Altenberge 1997 Wegsuche – Kleine Schriften zur Theologie. (= MThA 49). Bd. II. Altenberge 1998 Wiederkehr
Titel) Lebensdaten Umschrift nach Wylie 1. Lodrö Thaye 1813–1899 blo gros mtha’ yas 2. Khyentse Öser, Karse Kongtrül 1904–1953 mkhyen brtse’i 'od zer, kar
der (buddhistischen) Lehre Tertön Terton gter ston Schatzfinder Thaye - mtha' yas grenzenlos, endlos Thegchog Tekchok, Thegchok, Tegchog theg mchog höchstes
’phrin las rdo rje Ogyen Trinlé Dorjé Ogyain Chinlai Dorjê Thrinley Thaye Dorje 1983– ’phrin las mtha’ yas rdo rje Trinlé Tayé Dorjé Chinlai Tayai Dorjê
zhig g.yung drung gling pa (* 1228) (Bönshig Yungdrung Lingpa) und blo gros mtha' yas (1813–1899) (Lodrö Thaye). Bei rdo rje gling pa (1346–1405) (Dorje Lingpa)
Frühlingsmonat dpyid-zla mtha'-chung Erster Sommermonat dbyar-zla ra-ba Mittlerer Sommermonat dbyar-zla 'bring-po Letzter Sommermonat dbyar-zla mtha'-chung Erster
Staaten von Amerika. Eine Anregung für die Sakramentenpastoral in Deutschland (MThA 28). Altenberge 1993. In: Christ in der Gegenwart 46 (1994) 30. zu: Apfelbacher
Lobsang Chökyi Nyima: Kristallspiegel der philosophischen Lehrsysteme (Grub-mtha' shel-gyi me-long) Tang Jingfu: Zhongguo Zangchuan Fojiao ming seng lu. Gansu
samyakkarmānta 正業 สัมมากัมมันตะ ཡང་དག་པའི་ལས་ཀྱི་མཐའ་ yang dag pa’i las kyi mtha’ V rechter Lebenserwerb/-unterhalt sammā ājīva सम्यगाजीव samyagājīva 正命 สัมมาอาชีวะ
Lobsang Chökyi Nyima: Kristallspiegel der philosophischen Lehrsysteme (Grub-mtha' shel-gyi me-long) Tang Jingfu: Zhongguo Zangchuan Fojiao ming seng lu. Gansu
Chinese Translation (Part One) of the Madhyamaka Chapter of lCang skya’s Grub mtha (PDF; 524 kB) gs.xinhuanet.com: Zhangjia Ruobei Duojie (gefunden am 7.
insgesamt zwölf geomantischen (Feng Shui) Tempeln genannt „Thadül“ (tib.: mtha' 'dul) und „Yangdül“ (tib.: yang 'dul) errichtet worden sein, mit denen die