Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale
„Entartete Kunst“ war während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland der offiziell propagierte Begriff für mit rassentheoretischen Begründungen
Der Begriff bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert
Kinetische Kunst ist eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als integraler ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts Beachtung findet. Auch dann, wenn
Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung
Eine Plastik ist ein dreidimensionales, körperhaftes Objekt der bildenden Kunst. Die Begriffe Plastik und Skulptur werden heutzutage weitgehend synonym
Eine Skulptur ist ein dreidimensionales, körperhaftes Objekt der bildenden Kunst. Die Begriffe Skulptur und Plastik sind weitgehend deckungsgleich. Beide
Afrikanische Kunst bezeichnet die Kunst Schwarzafrikas, die sich – wie auch die übrige afrikanische Kultur – vom arabischen Norden des Kontinents, den
Christliche Kunst, in der Kunstwissenschaft auch als Ars sacra (lat. für „heilige Kunst“) bezeichnet, umfasst im allgemeinen Sinn alle Bereiche künstlerischen
Die Liste von Skulpturen, Reliefs und Medaillons an der Kunstakademie gibt einen Überblick über die gesamte Bauplastik (Skulpturen, Reliefs, Zwickelfiguren
wechselnde nationale und internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Malerei, Skulpturen und Medienkunst. Nach diversen Umbauten wurde es am 26. Mai 2001
Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau. Die
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein Skulpturenweg in der oberfränkischen Gemeinde Litzendorf (Landkreis Bamberg) bei den Ortschaften Litzendorf
Die Skulptur Projekte sind eine internationale Kunstausstellung von Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren
Shona-Skulpturen ist die Bezeichnung für Bildhauerarbeiten der älteren und zeitgenössischen afrikanischen Kunst. Sie umfasst expressive Skulpturen aus
Der Begriff Inuit-Kunst umschreibt die künstlerischen Aktivitäten kanadischer Inuit, die um die Mitte des 20. Jahrhunderts begannen und in der Folgezeit
Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine
Der Skulpturenpfad Kunst am Deich ist ein zweiteiliger Skulpturenpfad entlang des Radwanderwegs rund um den niedersächsischen Jadebusen. Der erste Skulpturenpfad
Präkolumbische Kunst ist die Kunst der indianischen Völker vor der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1492 und ihrer Kolonisierung im 16. Jahrhundert
Die Hallen für Neue Kunst waren ein Museum für zeitgenössische Kunst, speziell für die Neue Kunst seit 1965 in Schaffhausen in der Schweiz. Sie wurden
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMAEK) in München gehört neben den Sammlungen in Berlin (Ägyptisches Museum) und in Hildesheim (Roemer- und Pelizaeus-Museum)
In dieser Liste wird die Kunst im öffentlichen Raum Magdeburgs und ihrer Großsiedlung Neu Olvenstedt systematisch im Bild dargestellt und anhand zahlreicher
Die Straße des Friedens ist ein künstlerisches Projekt, das der deutsche Maler und Bildhauer Otto Freundlich (* 1887, † 1943) entwickelte. Der deutsch-jüdische
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist das zentrale Kunstmuseum Westfalens. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Seit 1908 befindet
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ist ein Kunstmuseum auf Schloss Gottorf in der Stadt Schleswig. Das Museum wurde in den 1880er Jahren gegründet