Als Wirtschaftskrise bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die Phase einer deutlich negativen Entwicklung des Wirtschaftswachstum s. …
Eine Währungskrise besteht, wenn der Außenwert einer Währung nicht mehr gehalten werden kann. Das Ergebnis ist eine plötzliche starken …
Der latein ische Begriff senatus consultum ultimum (letzter Beschluss des Senats , kurz SCU) bezeichnet den Staatsnotstand in der späten …
Als Bauernwaffen bezeichnet man landwirtschaftliche Geräte, die von Bauern in Kriegs- oder Krisenzeiten zum Kampf zweckentfremdet oder …
die Sicherung der Finanzmarktstabilität sowie der Geldversorgung und verwaltet Währungsreserven zur Absicherung des Euro in Krisenzeiten. …
Reichsbankpräsident in Krisenzeiten, Propyläen, Berlin 1964. Literatur : 15 | 544 | 547 | Luther, Hans | Karl Erich Born | 118575422 …
Gesetze; sie kamen in Krisenzeiten und mit Zweidrittelmehrheit zustande. … lebenswichtige Maßnahmen in der damaligen Krisenzeit, wollte die …
Auch werden Zwangsrekrutierungen in Kriegs- oder Krisenzeiten vorgenommen, in denen Rekruten in den Dienst der jeweiligen Streitkräfte …
Er wurde in Krisenzeiten direkt vom Dictator als dessen Stellvertreter ernannt. Ursprünglich kommandierte er wohl nur die Reiterei. …
Besonders in wirtschaftlichen Krisenzeiten, nach Kriegen und ganz besonders während der Großen Depression nahm ihre Zahl stark zu. …
Allparteienregierungen werden häufig in Krisenzeiten, meistens während eines Notstand s, gebildet, um gemeinsam eine Krise zu beenden oder …
und zu betreuen, die auch in Krisenzeiten die offene und respektvolle Auseinandersetzung über Gemeinsamkeiten wie über strittige Themen suchen. …
Dies ist vor allem in Krisenzeiten nicht immer möglich. Die Gummierung des Briefmarkenpapiers erfolgt meistens aus drucktechnischen Gründen …
Besonders in den Krisenzeiten kamen viele Pilger nach Neviges. So wurden vor dem Ersten Weltkrieg jährlich 100.000 Pilger, 1935 340.000 …
die von einem Reiks (gotisch „Herrscher“) angeführt wurden In Krisenzeiten wurde ein Reiks zum Oberhaupt des Reiches (lateinisch iudex „ …
übersetzt wird Die in einem Bund vereinten thessalischen Poleis bestimmten dabei in Krisenzeiten für ihr vereintes Heer einen Befehlshaber. …
In Krisenzeiten wie zur Zeit der Schinderling e oder zur Kipper- und Wipperzeit konnte dieser Zeitraum auch nur wenige Monate betragen. …
ihre Staaten Bang Assou sowie Rafai ; sie wählten Kriegsherren nur in Krisenzeiten, nach Kriegsende wurden diese Krieger wieder entmachtet. …
stein- und bronzezeitlicher Besiedlung auf und diente wegen seiner schlechten Erreichbarkeit später häufig als Zufluchtsort in Krisenzeiten. …
Trotz der Krisenzeiten des Zweiten Markgrafenkrieges und selbst während der Belagerung von Hof hatte die Schule durch ihren guten Ruf …
Besonders in der unübersichtlichen, als bedrohlich empfundenen Welt wie in Krisenzeiten oder nach den Terroranschlägen vom 11. September …
Syrischen Republik und ist in der syrischen Politik als unabhängiger Liberaler bekannt, was ihn zu einem Favoriten in allen Krisenzeiten machte. …
insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten, in der Regel an dem zur Verfügung stehenden Material orientiert, um dem Publikum dennoch …
Das Lectisternium scheint eine Opferform gewesen zu sein, die man besonders in Krisenzeiten für angebracht hielt. So ist nach der …
in Deutschland die Voraussetzung zum Bezug von Lebensmitteln aus dem Notvorrat in Krisenzeiten (Abschnitt II § 7 ff EBewiV), siehe …