Frage kommt, wenn R der Wertebereich der Koeffizienten ist (siehe unten). … (höchster Koeffizient ist 1) mit ganzzahligen Koeffizienten ist …
Ein Koeffizient (von lat. coefficere „mitwirken“) ist eine zu einem anderen … Normalerweise werden Objekte und Koeffizienten in der gleichen …
Die Clebsch-Gordan-Koeffizienten finden ihre Verwendung in der Kopplung … Der Clebsch-Gordan-Koeffizient zu M ist betragsmäßig gleich dem …
Der UEFA-Koeffizient (offiziell „Koeffizientensystem für Nationalmannschaften“) ist … Berechnung des Koeffizienten: Die im Rahmen eines Zyklus …
Einstein führte die Koeffizienten B 12, B 21 und A 21 als zunächst unbestimmte Proportionalitätskonstanten ein, sodass die … Die Zunahme der …
So befinden sich in der dritten Zeile die Koeffizient en der ersten … Das Bildungsgesetz der Koeffizienten für den Koeffizienten in Zeile i …
Eine Hurwitzquaternion (oder Hurwitz -Ganzzahl) in der Mathematik ist eine Quaternion , deren vier Koeffizienten entweder alle (rational-) …
Unter dem Polynomring R X versteht man in der Mathematik die Menge aller Polynom e mit Koeffizienten aus einem Ring R und der Variablen X …
Ein Körper K heißt algebraisch abgeschlossen, wenn jedes nicht-konstante Polynom mit Koeffizienten in K eine Nullstelle in K hat. …
um Lösungen von linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten zu berechnen Durch sie wird die Bestimmung eines …
Beispiel durch Änderung der Koeffizienten der Energiespeicher … Diese Gleichung wird so umgeformt, dass der Koeffizient der Ableitung R C 1 …
Leonhard Euler ) ist eine lineare gewöhnliche Differentialgleichung höherer Ordnung mit nicht-konstanten Koeffizienten der speziellen Form:\ …
Flächenwiderstand es und des Hall-Koeffizienten dünner, homogener Schichten beliebiger Form. … Der Hall-Koeffizient A_\mathrm H ergibt sich …
Falls es sich um Polynome mit Koeffizienten aus einem Körper handelt, liefert zum Beispiel der euklidische Algorithmus eine solche Folge …
Mel-Frequenz-Cepstrum-Koeffizienten) werden zur automatischen Spracherkennung verwendet. Sie führen zu einer kompakten Darstellung des …
In der Mathematik ist ein reziprokes Polynom ein Polynom , dessen Koeffizienten in einem geeigneten Sinne symmetrisch sind: …
Die Bernsteinpolynome (nach Sergei Natanowitsch Bernstein ) sind eine besondere Familie reeller Polynom e mit ganzzahligen Koeffizienten. …
für die Koeffizienten von (a+b+c)^n, also die dritten Multinomialkoeffizient en; vgl. Pascalsche Pyramide , für die Koeffizienten von (1+ …
In der Algebra ist die Sylvestermatrix zu zwei Polynom en eine spezielle mit den Koeffizienten der Polynome besetzte Matrix , deren …
Jedes Polynom mit reellen Koeffizienten kann in ein Produkt aus … Das Feld (Array) f() enthält das Polynom, wobei in f(n) der Koeffizient …
Ansatz zur Lösung einer linearen Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten, deren Inhomogenität von exponentieller Struktur ist. …
Der Chow-Test ist ein statistischer Test , mit dem sich die Koeffizienten zweier linearer Regressionen auf Gleichheit testen lassen. …
Jedes Polynom mit rationalen Koeffizienten kann durch Multiplikation mit dem Hauptnenner der Koeffizienten in eines mit ganzzahligen …
Rückführung der mit Koeffizienten bewerteten Zustandsvariablen gewonnen. … dass der Koeffizient a_n \, der höchsten Ableitung von y(t) …
man das Polynom dividieren muss, damit der größte gemeinsame Teiler der Koeffizienten des resultierenden Polynoms eine Einheit im Ring ist. …