Während im Oströmisch-Byzantinischen Reich das Kaisertum bis 1453 existierte, erlosch das römische Kaisertum in Westrom 476. …
Das Kaisertum Österreich (in der damals offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der …
Avignon (siehe Avignonesisches Papsttum ) und des französischen Königs hervor, die ein neues, machtbewusstes Kaisertum als Gefahr ansahen. …
Ebenfalls abzugrenzen sind sie von den mittelalterlichen römischen Kaisern der Jahre 800 bis 924, deren Kaisertum seit der Teilung von …
einen in die Ehe mitgebrachten Sohn seiner Frau Livia , schloss Augustus wohl zunächst von der Thronfolge aus (wenngleich das Kaisertum …
align"center" colspan"2" style"letter-spacing:0.8px; background-color:f2f2f4; font-size:130%;" | Россійская Имперія Rossijskaja Imperija …
Mit dem Begriff römisch-deutscher König werden in der neueren historischen Fachliteratur die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches für …
Norditalienisches Kaisertum | 800–843, 885–888 843–885, 888–924 | Heiliges Römisches Reich | 962–1806 |- | Russisches Kaiserreich | …
Nach der Februarrevolution 1848 in Frankreich griff der Geist der Revolution auch auf das Kaisertum Österreich mit seinen Kronländern …
Kategorie:Landtag (Österreich-Ungarn)Kategorie:Landtag (Österreich)Kategorie:Vertretung der Gliedstaaten Kategorie:Kaisertum Österreich …
Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der habsburg ischen Monarchen von 1804 bis 1918 im einheitlichen Kaisertum Österreich …
fortschreitenden Integrations- und Staatsbildungsprozess unterworfen, an dessen vorläufigem Ende 1804 das Kaisertum Österreich proklamiert wurde. …
Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das k.k. Kaisertum …
Reichsgesetzblatt für das Kaisertum Österreich, erschienen 1852 bis 1869, bzw. für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder, …
Das japanische Kaisertum folgte ursprünglich chinesischen Vorbildern. Militärmachthaber , Regenten und Seitenlinien entmachteten allerdings …
Die für das Kaisertum Österreich schwerstwiegende Folge dieses Krieges war die Isolierung durch die erzwungene Trennung von den deutschen …
Der Friede von Pressburg wurde zwischen dem Kaisertum Österreich unter Franz I. und dem Kaiserreich Frankreich unter Napoléon Bonaparte …
Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich …
das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich . Infolge der österreichischen Niederlage 1866 in der Schlacht bei Königgrätz war Österreich …
Datei:Armoiries république française. svg | Offizielles Hoheitszeichen Frankreichs Die Geschichte Frankreichs beginnt in vorgeschichtlicher …
Datei:Iran antique sites. PNG | Karte mit einigen archäologischen Fundstätten im Iran. Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten …
Franz I. bezeichnet); er begründete damit das österreichische Kaisertum , führte aber bis 1806 den Titel des Erwählten Römischen Kaisers weiter. …
Märzverfassung wird die Verfassung des Kaiserreiches Österreich bezeichnet, die nach der Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich am 4. …
Kaisertum Österreich : Schon zuvor, nämlich 1804, hatte Kaiser Franz II. als Franz I. das erbliche Kaisertum Österreich proklamiert, um …
Mit Neoabsolutismus bezeichnet man unter anderem die Regierungsform im Kaisertum Österreich in den Jahren von 1851 bis 1867 nach der …