Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. …
Im Spätmittelalter – in der älteren Forschung oft eher als europäische Krisenzeit betrachtet – erfolgte der langsamen Übergang in die …
Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnet in der Geschichte Europa s üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. …
Dieser Artikel befasst sich mit Deutschland im Spätmittelalter. Er bietet einen Überblick über die Zeit von ca. 1250 bis ca. …
Von der Spanischen Literatur im Mittel- und Spätmittelalter, der Heldenepik , ist nur ein Werk, und selbst dieses nicht vollständig, …
Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei Bergbau: Spätestens im 11. Jahrhundert begann in der Mittelslowakei die für die …
Spätmittelalter: Datei:HRR 14Jh. jpg | Das Reich zur Zeit Kaiser Karls IV. Im Spätmittelalter verfiel im Zuge des Untergangs der Staufer …
Judenvertreibungen und Pogrome im Spätmittelalter : 13. : und 14. : Jahrhundert : Im 13. und 14. Jahrhundert kam es zu zahlreichen schweren …
Als Inquisition (inquirere ‚untersuchen‘) werden jene spätmittelalter lichen und frühneuzeit lichen Gerichtsverfahren bezeichnet, die sich …
Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalter lichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen …
thumb | Die territoriale Ausdehnung der Donaufürstentümer Moldau und Walachei im Spätmittelalter (beide Staaten als souverän …
Das Herzogtum Bayern-München (auch Oberbayern-München) war ein spätmittelalter liches bayerisches Teilherzogtum. Es entstand durch die …
Die Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gehörten zumindest bis zum Spätmittelalter zu den mächtigsten Politikern in Nordeuropa . …
Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit wurden die Bezeichnungen Zeughaus, Armamentarium, Rüstkammer und Arsenal oft synonym verwendet …
Das auf einer Spreeinsel gelegene Cölln war eine der beiden Städte, die im Spätmittelalter zur Doppelstadt Berlin-Cölln zusammenwuchsen. …
Ladenburg ist eine Stadt am Neckar im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit spätmittelalter licher Altstadt. Die Geschichte der …
Das Herzogtum Oberbayern war ein spätmittelalter liches wittelsbach isches Teilherzogtum. Es bestand von der ersten bayerischen …
Jan van Eyck ( um 1390 in Maaseik ; † 1441 in Brügge ) war ein flämischer Maler des Spätmittelalter s und gilt als der berühmteste …
Das evangelisch-reformiert e Berner Münster war im Spätmittelalter dem Hl. Vinzenz von Saragossa geweiht und ist die grösste und …
Ein Gassendorf ist eine Dorfform aus dem Hoch- bzw. Spätmittelalter . Diese Form war oft eine Ergänzung zu anderen Dorfformen. …
Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger und gilt allgemein als der bedeutendste Kaiser des Spätmittelalter s sowie als einer der …
auf den arabischen Philosophen Averroes zurückgehende Richtung in der europäischen Philosophie des Spätmittelalter s und der Frühen Neuzeit . …
Der Rheinische Gulden war im Spätmittelalter die regionale Goldwährung im Geltungsbereich des Rheinischen Münzverein s. Das einzige …
Gallikanismus (mittellateinisch von Gallien, Frankreich) war die im Spätmittelalter aufgekommene französische Form des Episkopalismus . …
Als Thomismus wird eine philosophisch-theologische Lehrrichtung bezeichnet, die im Spätmittelalter und in der Neuzeit an das Werk des Thomas …